Der Bestechungstatbestand des § 299 StGB fristete viele Jahre ein Schattendasein. Erst in den letzten Jahren hat das Interesse an der Vorschrift deutlich zugenommen, vor allem durch das Aufdecken einiger spektakulärer Fälle von Wirtschaftskorruption und neuer europarechtliche Vorgaben an den Straftatbestand. Das Werk untersucht einen sog. Grenzbereich des § 299 StGB und versucht eine Antwort auf die praxisrelevante Frage zu geben, in welchen Fällen die Annahme oder das Gewähren von Vorteilen zugunsten der Anstellungskörperschaft des Vorteilsannehmenden ein Strafbarkeitsrisiko nach § 299 StGB nach sich zieht.
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue : Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB
Lasse Dinter
bookZur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts : Zugleich eine Untersuchung zu funktionalen Steuerungs- und Verantwortlichkeitsstrukturen bei ökonomischem Handeln
Marco Mansdörfer
bookÜber den "tatsächlichen Zusammenhang" im Bankrottstrafrecht : Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des sog. bedingten Gefährdungsdelikts
Alexandra Windsberger
bookSanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern : Der Normadressat des § 130 OWiG im Unternehmensverbund unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte
Andreas Minkoff
bookUnternehmenskriminalität ohne Strafrecht?
Charlotte Schmitt-Leonardy
bookBankrott und strafrechtliche Organhaftung : Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise
Jörg Habetha
bookChurning : Das Phänomen der kapitalmarkt- und börsenrechtlichen Spesenschinderei und die Sanktionierung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Manuel Lorenz
bookDie straflose Vorteilsnahme : Zu den Grenzen der Strafwürdigkeit in § 331 StGB - mit vergleichender Darstellung der entsprechenden Normen in Österreich und der Schweiz.
Tobias Friedhoff
bookDie Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung
Marius Leven
bookDie Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts : Zugleich ein Beitrag zu Begriff und Wesen des Wirtschaftsstrafrechts
Markus Wagner
bookDer Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Vermögensdelikten zum Nachteil von Kapitalgesellschaften
David Albrecht
bookGrund und Grenzen eines Marktwirtschaftsstrafrechts
Anja Nöckel
book