5.0(1)

Der Wolf und wir : Wie aus ihm unser erstes Haustier wurde – und warum seine Rückkehr Chancen bietet

Kaum eine Beziehung ist so ambivalent wie jene zwischen Wolf und Mensch. Als Wildtiere und als Hunde haben sie unsere kulturelle Entwicklung begleitet, wurden zu unseren sprichwörtlich besten Freunden – aber auch zur Projektionsfläche irrationaler Ängste. Heute ist ihre Rückkehr mit Konflikten und aufgeheizten Debatten über Gefahr und Abschuss verbunden.

Kurt Kotrschal, der das Wesen unserer Beziehung zu Wölfen und Hunden erforscht, zeigt: Ohne diese jahrtausendealte Beziehung wären wir nicht die Menschen, die wir sind. Die Probleme mancher mit dem Wolf sind Teil eines problematischen Verhältnisses zur Natur. Um die Biodiversitäts- und die Klimakrise zu überwinden, müssen wir Wölfen ihren Platz zugestehen und erkennen, dass sie auch eine Chance für Ökosysteme sind.

Teste 30 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0

  • Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Jugendjahre in der Schweiz 1930-1950

    Lys Wiedmer-Zingg, Jürg Ramspeck, Emil Steinberger, Rolf Lyssy, Peter Gross, Peter Zeindler, Arnold Hottinger, Marco Solari, Ruth Binde, Eugen Gomringer, Elisabeth Kopp, Kurt Wyss, Guido A. Zäch, Werner Arber, Erich Gysling, Lilian Uchtenhagen, Werner von Mutzenbecher, Heinz Lüthi, Bruno Spoerri, Yvette Kolb, Werner Catrina, Buddy Elias, Dorine Abegg, Iso Camartin, Peter Achten, Angeline Fankhauser, Georg Kreis, Franz Hohler

    book
  2. Mondays for Future : Freitag demonstrieren, am Wochenende diskutieren und ab Montag anpacken und umsetzen.

    Prof. Dr. Claudia Kemfert

    book
  3. Wolfgang und Anneliese : Unser schönes Deutschland - Das Land, die Menschen, die Lieder

    Chris Geletneky, Mark Werner

    audiobook
  4. Mensch : Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen

    Kurt Univ.prof. Kotrschal

    book
  5. Die Erfindung des Menschen : Wie wir die Evolution überlisten

    Renée Schroeder, Ursel Nendzig

    book
  6. Umweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht

    Hans-Rudolf Bork, Verena Winiwarter

    book
  7. Die Henne und das Ei : Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens

    Renée Schroeder

    book
  8. Urknall, Weltall und das Leben : Vom Nichts bis heute Morgen

    Harald Lesch, Josef M. Gaßner

    audiobook
  9. Was sind wir uns wert? : Gespräche über Energie und Nachhaltigkeit

    Daisaku Ikeda, Ernst U. von Weizsäcker

    book
  10. Aasplatz : Eine Unschuldsvermutung

    Manfred Wieninger

    book
  11. Schluss mit der Angst : Wir können mehr als wir glauben

    Notker Wolf, Simon Biallowons

    book
  12. Die lustigen Streiche des Pitti-Platsch : Ein musikalisches Bilderbuch

    Ingeborg Feustel, Wolfgang Richter

    book