In "Die Chronik der Sperlingsgasse" entfaltet Wilhelm Raabe ein lebendiges Panorama des Alltagslebens im deutschen Kleinbürgertum des 19. Jahrhunderts. Durch seinen charakteristischen, detailreichen Erzählstil und die meisterhafte Charakterzeichnung schafft Raabe eine Atmosphäre, die den Leser in die beschaulichen, jedoch oft konfliktbeladenen Geschichten der Anwohner der Sperlingsgasse eintauchen lässt. Der Roman thematisiert die Wechselwirkungen zwischen Individuen und ihrem sozialen Umfeld, während er auch kritische gesellschaftliche Fragen aufwirft und einen Blick auf die moralischen Dilemmata wirft, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind. Wilhelm Raabe, geboren 1831 in Langenberg, war ein herausragender deutscher Schriftsteller der Realismus-Epoche, der für seine tiefgründigen und nuancierten Darstellungen des deutschen Lebens bekannt ist. Sein persönlicher Hintergrund und seine vielfältigen Erfahrungen im Bildungswesen und Journalismus prägten seinen Blick auf die Gesellschaft und die Herausforderungen, mit denen die Menschen zu kämpfen hatten. Raabes scharfer Verstand und seine Empathie für die einfachen Leute spiegeln sich in der authentischen Schilderung der Lebensumstände und Emotionen seiner Figuren wider. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Herausforderungen und Freuden des Alltagslebens im Geschichte interessieren. Raabes Geschick, den Leser mit seinen lebendigen Beschreibungen und tiefgründigen Beobachtungen zu fesseln, macht "Die Chronik der Sperlingsgasse" zu einem zeitlosen Werk, das sowohl literarische als auch gesellschaftliche Relevanz besitzt. Es ist eine Einladung, im Mikrokosmos der Sperlingsgasse die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft zu erkunden.
Die Chronik der Sperlingsgasse : Die Geschichte der Menschen der Berliner Sperlingsgasse
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab € 9,99 pro Monat

Die Chronik der Sperlingsgasse : Die Geschichte der Menschen der Berliner Sperlingsgasse
In "Die Chronik der Sperlingsgasse" entfaltet Wilhelm Raabe ein lebendiges Panorama des Alltagslebens im deutschen Kleinbürgertum des 19. Jahrhunderts. Durch seinen charakteristischen, detailreichen Erzählstil und die meisterhafte Charakterzeichnung schafft Raabe eine Atmosphäre, die den Leser in die beschaulichen, jedoch oft konfliktbeladenen Geschichten der Anwohner der Sperlingsgasse eintauchen lässt. Der Roman thematisiert die Wechselwirkungen zwischen Individuen und ihrem sozialen Umfeld, während er auch kritische gesellschaftliche Fragen aufwirft und einen Blick auf die moralischen Dilemmata wirft, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind. Wilhelm Raabe, geboren 1831 in Langenberg, war ein herausragender deutscher Schriftsteller der Realismus-Epoche, der für seine tiefgründigen und nuancierten Darstellungen des deutschen Lebens bekannt ist. Sein persönlicher Hintergrund und seine vielfältigen Erfahrungen im Bildungswesen und Journalismus prägten seinen Blick auf die Gesellschaft und die Herausforderungen, mit denen die Menschen zu kämpfen hatten. Raabes scharfer Verstand und seine Empathie für die einfachen Leute spiegeln sich in der authentischen Schilderung der Lebensumstände und Emotionen seiner Figuren wider. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Herausforderungen und Freuden des Alltagslebens im Geschichte interessieren. Raabes Geschick, den Leser mit seinen lebendigen Beschreibungen und tiefgründigen Beobachtungen zu fesseln, macht "Die Chronik der Sperlingsgasse" zu einem zeitlosen Werk, das sowohl literarische als auch gesellschaftliche Relevanz besitzt. Es ist eine Einladung, im Mikrokosmos der Sperlingsgasse die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft zu erkunden.
Meister Autor : oder Die Geschichten vom versunkenen Garten
Wilhelm Raabe
bookDie Chronik der Sperlingsgasse
Wilhelm Raabe
book100 Weihnachtsklassiker der Weltliteratur : Der Weihnachtsabend, Kleine Frauen, Der Weihnachtsengel, Der kleine Prinz, Stolz und Vorurteil, Die Schneekönigin, Frau Holle, Anne auf Green Gables
Charles Dickens, Louisa May Alcott, Antoine de Saint-Exupéry, ETA Hoffman, L. Frank Baum, O.Henry, Karl May, Max Brand, Arthur Conan Doyle, Abbie Farwell Brown, Lucy Maud Montgomery, J.M. Barrie, George MacDonald, Frances Browne, Kate Douglas Wiggin, Anna Sewell, Jane Austen, Nikolaj Gogol, Hans Christian Andersen, Agnes Günther, Frances Hodgson Burnett, Oscar Wilde, Selma Lagerlöf, Brüder Grimm, Beatrix Potter, Kurt Tucholsky, Hermann Kurz, Hedwig Courths-Mahler, Adalbert Stifter, Leo Tolstoi, Theodor Storm, Peter Rosegger, Manfred Kyber, Ludwig Ganghofer, Gustav Freytag, Heinrich Seidel, Luise Büchner, Hermann Löns, Wilhelm Raabe, Josef Albert Stöckl, Ludwig Aurbacher, Heinrich Pröhle, Else Ury, Johannes Schlaf, Laurids Bruun, Carl Hauptmann, Hermine Villinger, Gorch Fock, Christoph von Schmid, Rudolf Herzog
bookUnruhige Gäste : Ein Roman aus dem Säkulum
Wilhelm Raabe
bookDer Lar : Eine Oster-, Pfingst-, Weihnachts- und Neujahrsgeschichte
Wilhelm Raabe
bookDie größten Liebesgeschichten des Mittelalters : Tristan und Isolde, Die neue Heloise, Die Frau Bürgemeisterin, Ivanhoe, Der Glöckner von Notre Dame, Die Prinzessin von Cleves
Walter Scott, Victor Hugo, Henryk Sienkiewicz, Alexandre Dumas, Gottfried von Straßburg, Jean-Jacques Rousseau, Georg Ebers, Levin Schücking, Karl Bröger, Heinrich von Kleist, Wilhelm Raabe, Christoph Martin Wieland, Julius Wolff, Marie-Madeleine de La Fayette, Ludwig Ganghofer, August Sperl, Louise Otto, Friedrich Motte de la Fouqué
bookHerzflüstern aus den dunklen Zeiten: Liebesgeschichten des Mittelalters : Der Glöckner von Notre Dame, Tristan und Isolde, Olympia von Clèves, Die neue Heloise, Die Frau Bürgemeisterin
Victor Hugo, Henryk Sienkiewicz, Walter Scott, Alexandre Dumas, Gottfried von Straßburg, Jean-Jacques Rousseau, Georg Ebers, Levin Schücking, Karl Bröger, Heinrich von Kleist, Wilhelm Raabe, Christoph Martin Wieland, Julius Wolff, Marie-Madeleine de La Fayette, Ludwig Ganghofer, August Sperl, Louise Otto, Friedrich Motte de la Fouqué
bookDas große Weihnachtsband: Weihnachtsgeschichten, Romane, Märchen & Sagen (Über 280 Titel in einem Buch) : Eine vielseitige Anthologie der festlichen Literaturtradition
Wilhelm Raabe, Agnes Sapper, Paula Dehmel, Clemens Brentano, Selma Lagerlöf, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Hermann Löns, Heinrich Heine, Ludwig Bechstein, Theodor Fontane, Karl May, Adalbert Stifter, Ludwig Thoma, Oscar Wilde, Martin Luther, Peter Rosegger, Frances Hodgson Burnett, Beatrix Potter, O.Henry, Georg Ebers, E. T. A. A Hoffmann, Hans Christian Andersen, Else Ury, Walter Benjamin, Heinrich Seidel, Kurt Tucholsky, Manfred Kyber, Luise Büchner, Brüder Grimm
bookEs war einmal zur Weihnachtszeit: Die schönsten Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen : Eine literarische Weihnachtsreise durch Kulturen und Traditionen
Wilhelm Raabe, Paula Dehmel, Selma Lagerlöf, Theodor Storm, Charles Dickens, Hermann Löns, Ludwig Bechstein, Adalbert Stifter, Ludwig Thoma, Oscar Wilde, Peter Rosegger, Arthur Conan Doyle, Frances Hodgson Burnett, Beatrix Potter, O.Henry, Georg Ebers, E. T. A. A Hoffmann, Hans Christian Andersen, Walter Benjamin, Heinrich Seidel, Kurt Tucholsky, Manfred Kyber, Luise Büchner, Goethe, Brüder Grimm, Josef Albert Stöckl
bookWeihnachts-Klassiker unterm Baum: 280+ Romane, Erzählungen & Märchen zur schönsten Zeit des Jahres (Illustrierte Ausgabe) : Eine literarische Reise durch die festliche Weihnachtszeit
Wilhelm Raabe, Agnes Sapper, Paula Dehmel, Clemens Brentano, Selma Lagerlöf, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Hermann Löns, Heinrich Heine, Ludwig Bechstein, Theodor Fontane, Karl May, Adalbert Stifter, Ludwig Thoma, Oscar Wilde, Martin Luther, Peter Rosegger, Frances Hodgson Burnett, Beatrix Potter, O.Henry, Georg Ebers, E. T. A. A Hoffmann, Hans Christian Andersen, Else Ury, Walter Benjamin, Heinrich Seidel, Kurt Tucholsky, Manfred Kyber, Luise Büchner, Brüder Grimm
bookDer Weihnachtsfund: Über 130 Geschichten, Sagen & Märchen zur Weihnachtszeit (Illustrierte Ausgabe) : Geschichten, Sagen & Märchen: Literarische Vielfalt zur Weihnachtszeit
Wilhelm Raabe, Paula Dehmel, Selma Lagerlöf, Theodor Storm, Charles Dickens, Hermann Löns, Ludwig Bechstein, Adalbert Stifter, Ludwig Thoma, Oscar Wilde, Peter Rosegger, O.Henry, Georg Ebers, E. T. A. A Hoffmann, Hans Christian Andersen, Walter Benjamin, Heinrich Seidel, Kurt Tucholsky, Manfred Kyber, Luise Büchner, Goethe, Brüder Grimm, Josef Albert Stöckl
bookWeihnachts-Sammelband: Über 280 Romane, Erzählungen & Gedichte für die Weihnachtszeit (Illustrierte Ausgabe) : Weihnachtliche Literaturvielfalt: Romane, Erzählungen & Gedichte
Wilhelm Raabe, Agnes Sapper, Paula Dehmel, Clemens Brentano, Selma Lagerlöf, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Hermann Löns, Heinrich Heine, Ludwig Bechstein, Theodor Fontane, Karl May, Adalbert Stifter, Ludwig Thoma, Oscar Wilde, Martin Luther, Peter Rosegger, Frances Hodgson Burnett, O.Henry, Georg Ebers, E. T. A. A Hoffmann, Hans Christian Andersen, Else Ury, Walter Benjamin, Heinrich Seidel, Kurt Tucholsky, Manfred Kyber, Luise Büchner, Brüder Grimm
book