Das Erliegen der heimischen Erdgasproduktion, die Monopolisierung der Gasversorger und die Konzentration auf Russland als Erdgaslieferant haben Deutschland in eine fatale Abhängigkeit gebracht. Zwar ist Deutschland unter dem Druck des Ukraine-Krieges gewillt, seine Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern und konnte schon jetzt den Anteil russischer Gasimporte von 50 auf rund 30 Prozent senken. Doch Ersatz steht nicht sofort und unbegrenzt zur Verfügung und ist zudem teuer: Flüssiggasterminals müssen noch gebaut werden und Fracking-Gas gilt als "schmutzig" und klimaschädlich. Zu Recht machen sich die Bevölkerung, die Politik und vor allem die Wirtschaft große Sorgen, dass die Gasimporte aus Russland versiegen könnten. Zum einen weil Moskau den Hahn zudrehen könnte, um Rohstoffe als Waffe zu nutzen, oder weil die EU ein Embargo gegen Russland verhängt. Kann der enorme Energiebedarf der Industrie ohne russisches Gas noch gedeckt werden, fragen sich viele und sehen die Produktion und Wettbewerbsfähigkeit ganzer Industriezweige bedroht. So oder so wird die Loslösung vom russischen Gas nicht ohne Wohlstandsverluste bleiben. Das Gas-Drama ist noch lange nicht ausgestanden.
Cybercrime : Die Bedrohung durch Phishing, Hackerangriffe und Datenlecks
Frankfurter Allgemeine
bookCold Cases : Wie Ermittler dank neuester Kriminaltechnik alte ungelöste Verbrechen aufklären
Frankfurter Allgemeine
bookGegenwind für die Globalisierung : Geopolitische und nationale Interessen gefährden den weltweiten Handel
Frankfurter Allgemeine
bookFinanzen & Karriere Starter Pack : Was junge Menschen wirklich brauchen
Frankfurter Allgemeine
bookAtomkraft? Jein danke. : Die Debatte um den Ausstieg aus der Kernenergie.
Frankfurter Allgemeine
bookVerliebt, verlobt, verheiratet, getrennt : Wie Partnerschaften besser werden und wann man sich lieber trennen sollte.
Frankfurter Allgemeine
bookVerheizt : Alternative Wärmequellen, neue Heiztechniken, Energie sparen. Tipps zum effizienten Heizen.
Frankfurter Allgemeine
bookGeldanlage in Zeiten der Inflation : Ist der Werteverfall unaufhaltsam?
Frankfurter Allgemeine
bookBaustelle Deutschland : Zukunftsprojekte
Frankfurter Allgemeine
book50 Shades of Green : Was wollen die Grünen?
Frankfurter Allgemeine
bookLinke Identitätspolitik : Der neue Kulturkampf
Frankfurter Allgemeine
book
Jugendjahre in der Schweiz 1930-1950
Lys Wiedmer-Zingg, Jürg Ramspeck, Emil Steinberger, Rolf Lyssy, Peter Gross, Peter Zeindler, Arnold Hottinger, Marco Solari, Ruth Binde, Eugen Gomringer, Elisabeth Kopp, Kurt Wyss, Guido A. Zäch, Werner Arber, Erich Gysling, Lilian Uchtenhagen, Werner von Mutzenbecher, Heinz Lüthi, Bruno Spoerri, Yvette Kolb, Werner Catrina, Buddy Elias, Dorine Abegg, Iso Camartin, Peter Achten, Angeline Fankhauser, Georg Kreis, Franz Hohler
bookHund & Mensch : Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft
Kurt Kotrschal
bookMondays for Future : Freitag demonstrieren, am Wochenende diskutieren und ab Montag anpacken und umsetzen.
Prof. Dr. Claudia Kemfert
bookWolfgang und Anneliese : Unser schönes Deutschland - Das Land, die Menschen, die Lieder
Chris Geletneky, Mark Werner
audiobookMensch : Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen
Kurt Univ.prof. Kotrschal
bookDie Erfindung des Menschen : Wie wir die Evolution überlisten
Renée Schroeder, Ursel Nendzig
bookEinfach beste Freunde : Warum Menschen und andere Tiere einander verstehen
Kurt Kotrschal
bookUmweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht
Hans-Rudolf Bork, Verena Winiwarter
bookDie Henne und das Ei : Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens
Renée Schroeder
bookUrknall, Weltall und das Leben : Vom Nichts bis heute Morgen
Harald Lesch, Josef M. Gaßner
audiobookWas sind wir uns wert? : Gespräche über Energie und Nachhaltigkeit
Daisaku Ikeda, Ernst U. von Weizsäcker
bookAasplatz : Eine Unschuldsvermutung
Manfred Wieninger
book