Die Wesensbestimmung der Perfektkonstruktion ist zwar eines der meistbehandelten Themen der gegenwartsdeutschen Grammatik, trotzdem blieb die Suche nach einer befriedigenden Charakterisierung dieser Konstruktion wenig erfolgreich. In dieser Arbeit wird daher versucht, die Frage aus einer bislang nicht beachteten Per-spektive zu erhellen. Da es sich in den letzten Jahren immer wieder gezeigt hat, daß die historische Betrachtung für die Durchleuch-tung der gegenwartsdeutschen Grammatik aufschlußreich sein kann, wird im Hauptteil dieser Arbeit der Frage nachgegangen, wie sich die Perfektkonstruktionen im Deutschen historisch entwickelt haben.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:

System-Congruity and the Participles of Modern German and Modern English: A Study in Natural Morphology
Robert Bloomer
book
Wortneubildung im Text
Magdalena Matussek
book
Untersuchungen zu passivwertigen Funktionsverbgefügen im Deutschen der Gegenwart : Ein Beitrag zur funktionalen Valenzgrammatik
Olga Rösch
book
Syntaktische Relationen im Rahmen der Dependenzgrammatik
Wha-Young Jung
book
Das System der Partikelverben mit »aus« in der Gegenwartssprache
Franz Hundsnurscher
book
Attributstrukturen des Mittelhochdeutschen im diachronen Vergleich
Birgit Barufke
book
These, Antithese, Synthese : Zu Wandel und Beständigkeit des Sprachstils im Werk von Christa Wolf 1961–1996
Matti Luukkainen
book
Die Herausbildung der grammatischen Kategorie des Genus verbi im Deutschen : Eine historische Studie zu den Vorstufen und zur Entstehung des deutschen Passiv-Paradigmas.
Michail Kotin
book
Wahr-Sagen. Futur, Modalität und Sprecherbezug im Deutschen
Thomas A. Fritz
book
Das heterogene »sich lassen« : Zu syntaktischen und funktional-semantischen Aspekten passivisch interpretierbarer »sich-lassen«-Konstruktionen
Petra Szatmári
book
Wortbildungsstrategien in der Werbung : Zur Funktion und Struktur von Wortneubildungen in Printanzeigen
Ulrike Krieg-Holz
book
