Die Kunst der Balance

Gerade die unscheinbaren Nebensaspekte des Alltags können die wichtigsten Lebensfragen beinhalten. Wilhelm Schmid beschreibt in seinem Buch „Die Kunst der Balance" 100 Facetten der Lebenskunst. Auf heitere Art beleuchtet er die kulturelle Bedeutung des Wurstsalats, spricht über die Kunst des Pfeifens und bringt dem Leser das kleine Glück einer lästigen Erkältung näher.

Wilhelm Schmid, geb. 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Sein Schwerpunkt liegt im Gebiet der Lebenskunstphilosophie. Er ist in der Lehre an der Universität Erfurt und als Gastdozent in Riga/Lettland und Tiflis/Georgien tätig. Schmids Schwerpunkt liegt im Bereich der Lebenskunstphilosophie.

2012 wurde er mit dem Meckatzer-Philosophie-Preis und 2013 mit dem Egnér-Preis ausgezeichnet.

Teste 30 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0

  • Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.