Die Kunst der Balance

Gerade die unscheinbaren Nebensaspekte des Alltags können die wichtigsten Lebensfragen beinhalten. Wilhelm Schmid beschreibt in seinem Buch „Die Kunst der Balance" 100 Facetten der Lebenskunst. Auf heitere Art beleuchtet er die kulturelle Bedeutung des Wurstsalats, spricht über die Kunst des Pfeifens und bringt dem Leser das kleine Glück einer lästigen Erkältung näher.

Wilhelm Schmid, geb. 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Sein Schwerpunkt liegt im Gebiet der Lebenskunstphilosophie. Er ist in der Lehre an der Universität Erfurt und als Gastdozent in Riga/Lettland und Tiflis/Georgien tätig. Schmids Schwerpunkt liegt im Bereich der Lebenskunstphilosophie.

2012 wurde er mit dem Meckatzer-Philosophie-Preis und 2013 mit dem Egnér-Preis ausgezeichnet.

Prøv 30 timer gratis

  • Les og lytt i dag
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr

  • Ha hundretusener av historier rett i lomma
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Smilende kvinne ser ut av et togvindu, bruker hodetelefoner og holder telefonen sin

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr

  • Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Mer enn 52 000 personer har gitt Nextory 5 stjerner på App Store og Google Play.