Längst ist der heftige Einsatz von Lichteffekten und Video-Animation bei Rock- und Pop-Konzerten selbstverständlich. Aber auch im übrigen Musikleben trat sie ihren Siegeszug an. Zwar wollten die Augen schon immer auf ihre Kosten kommen, wenn Musik ertönte, obwohl der Ton das Bild nicht zwingend benötigt, doch im späten 20. Jahrhundert hat das Verhältnis der optischen und der klingenden Dimension von Werken, Kreationen und Installationen neue Qualitäten gewonnen (und im Gegensatz frühere verloren?). Insbesondere auf dem Terrain des Musiktheaters ist es jedenfalls inzwischen eher der Sonderfall, wenn Inszenierungen auf artifizielle oder Live-Video-Zuspielungen verzichten.
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Sprache:
Deutsch
Format:

1815 - Musik zum Siegen und Tanzen : Österreichische Musikzeitschrift 01/2015
book
Wie (a-)sozial ist die Musik? : Österreichische Musikzeitschrift 02/2015
book
Die Dirigentin. Geschlechterkampf im Orchestergraben? : Österreichische Musikzeitschrift 03/2015
book
Great again? Musik in Zeiten des Populismus : Österreichische Musikzeitschrift 06/2017
book
Offenbach in Wien : Österreichische Musikzeitschrift 5/2017
book
Bernhard, Jandl, Jelinek : Österreichische Musikzeitschrift 05/2015
book
Spiritualität als Gnade und Zumutung : Österreichische Musikzeitschrift 06/2015
book
Die Sieben Todsünden : Österreichische Musikzeitschrift 05/2016
book
Mobilität und Musik : Österreichische Musikzeitschrift 02/2017
book
frauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag : Österreichische Musikzeitschrift 01/2017
book
Aufhören! Vom Ende in der Musik : Österreichische Musikzeitschrift 04/2015
book
