Er gilt als der "Erfinder" der Pariser Operette, ohne den auch die Entstehung und Entwicklung ihrer Wiener Cousine kaum denkbar gewesen wären: Jacques Offenbach. Einen wortgewandten Anhänger fand er in Wiens schärfstem Satiriker Karl Kraus, der Offenbach gar zum einzig wahren Vertreter dieser Gattung erklärte. Befördert wurde der Offenbach-Kult noch durch den Wiener Kulturtheoretiker Egon Friedell, der den Komponisten zur Gallionsfigur einer ganzen Epoche erhob. Im Gegenzug wirkte sich der Ringtheaterbrand 1881 bei einer Aufführung von "Hoffmanns Erzählungen", eine der größten Katastrophen Österreich-Ungarn, auf die Rezeption verheerend aus.
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Sprache:
Deutsch
Format:

1815 - Musik zum Siegen und Tanzen : Österreichische Musikzeitschrift 01/2015
book
Wie (a-)sozial ist die Musik? : Österreichische Musikzeitschrift 02/2015
book
Die Dirigentin. Geschlechterkampf im Orchestergraben? : Österreichische Musikzeitschrift 03/2015
book
Great again? Musik in Zeiten des Populismus : Österreichische Musikzeitschrift 06/2017
book
Bernhard, Jandl, Jelinek : Österreichische Musikzeitschrift 05/2015
book
Spiritualität als Gnade und Zumutung : Österreichische Musikzeitschrift 06/2015
book
Dynamik und Dominanz - Musik in neuen Bildwelten : Österreichische Musikzeitschrift 04/2017
book
Die Sieben Todsünden : Österreichische Musikzeitschrift 05/2016
book
Mobilität und Musik : Österreichische Musikzeitschrift 02/2017
book
frauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag : Österreichische Musikzeitschrift 01/2017
book
Aufhören! Vom Ende in der Musik : Österreichische Musikzeitschrift 04/2015
book
