Randfiguren besitzen in der römischen Komödie oft eine zentrale dramaturgische Funktion. Diesem vermeintlichen Widerspruch geht die Autorin in ihrer Arbeit eingehend auf den Grund. Da es sich bei den Randfiguren um Frauenfiguren handelt, wird insbesondere deren Rolle für das römische Drama und damit auch für die damalige (römische) Gesellschaft erarbeitet. Die Autorin widmet sich den Komödien der beiden bekanntesten römischen Komödienautoren, Plautus und Terenz, und analysiert Plautus' Casina und Terenz' Andria ausführlich. Hierbei nimmt sie gendersensible Aspekte auf und greift auch auf sozialwissenschaftliche Theorien zurück. Ihre Ergebnisse zeigen u. a., dass weibliche Randfiguren, obwohl teilweise durchgehend szenisch abwesend, das Handeln anderer, insbesondere männlicher (Haupt-)Figuren und somit die dramatische Handlung entscheidend beeinflussen.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Reihe:
- Band 64 in Classica Monacensia
Sprache:
Deutsch
Format:

Achilleus, Coriolan und ihre Weggefährten : Ein Plädoyer für eine Behandlung des Achilleus-Zorns aus Sicht der vergleichenden Epenforschung
Peter Grossardt
book
Nero und Domitian : Mediale Diskurse der Herrscherrepräsentation im Vergleich
book
Lukians "Apologie" : Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Markus Hafner
book
Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur
Manuel Caballero González
book
Homer und Vergil im Vergleich : Ein Paradigma antiker Literaturkritik und seine Ästhetik
Philipp Weiß
book
Von Hesiod bis Thomas Mann : Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
Andreas Patzer
book
tali dignus amico : Die Darstellung des patronus-cliens-Verhältnisses bei Horaz, Martial und Juvenal
Vicente Flores Militello
book
Epistolare Narrationen : Studien zur Erzähltechnik des jüngeren Plinius
Margot Neger
book
Studien zur narrativen Technik des Dionysios von Halikarnass
Caroline Hähnel
book
Schwäche, Scheitern, Fehlverhalten : Die Darstellung von Fallibilität als Inszenierungsstrategie der Autor-persona bei Horaz, Ovid und Seneca
Christoph Mayr
book
