Das spannungsreiche Verhältnis zwischen patroni und clientes hat in den letzten Jahren zunehmend das Interesse der Forschung geweckt. Die literarische Darstellung dieser Spannung ist Thema des vorliegenden Buches. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Untersuchung von Plautus Menaechmi sowie von verschiedenen Texten der Kaiserzeit, allen voran Horaz, Martial und Juvenal. Der Verfasser präsentiert die Ergebnisse seiner Forschung und gewährt interessante Einblicke in die verschiedenen Facetten dieser Problematik bei den entsprechenden Autoren. Ob es sich um einfache Römer, ausländische Neuankömmlinge oder Dichter auf der Suche nach Muße handelt: Die diversen Sprecher dieser Texte kontrastieren ethische Maximen wie Freundschaft, innere Freiheit oder Standesbewusstsein mit dem Problem der ständigen Abhängigkeit des Klienten aus humorvoll-kritischer Perspektive. Daraus ergibt sich ein literarisches Panorama des dekadenten römischen Patronage-Systems.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Reihe:
- Band 54 in Classica Monacensia
Sprache:
Deutsch
Format:

Achilleus, Coriolan und ihre Weggefährten : Ein Plädoyer für eine Behandlung des Achilleus-Zorns aus Sicht der vergleichenden Epenforschung
Peter Grossardt
book
Nero und Domitian : Mediale Diskurse der Herrscherrepräsentation im Vergleich
book
Lukians "Apologie" : Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Markus Hafner
book
Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur
Manuel Caballero González
book
Homer und Vergil im Vergleich : Ein Paradigma antiker Literaturkritik und seine Ästhetik
Philipp Weiß
book
Von Hesiod bis Thomas Mann : Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
Andreas Patzer
book
Epistolare Narrationen : Studien zur Erzähltechnik des jüngeren Plinius
Margot Neger
book
Studien zur narrativen Technik des Dionysios von Halikarnass
Caroline Hähnel
book
Schwäche, Scheitern, Fehlverhalten : Die Darstellung von Fallibilität als Inszenierungsstrategie der Autor-persona bei Horaz, Ovid und Seneca
Christoph Mayr
book
Ein Blick über den Bühnenrand : Zentrale Randfiguren und ihre dramaturgische Funktion in der römischen Komödie
Maria Mertsching
book
