Eugène Pottier – Dichter, Revolutionär und Mitglied der Pariser Kommune – schrieb 1871 im Exil die Worte, die zur Hymne der internationalen Arbeiterbewegung wurden: Die Internationale. Seine Gedichte sind Aufrufe zum Widerstand, Lieder der Hoffnung und Zeugnisse eines Lebens im Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit. In dieser Ausgabe finden sich Pottiers kraftvolle Verse in deutscher Übertragung von Erich Weinert – frisch, kämpferisch und voller Leidenschaft. Sie spiegeln nicht nur die dramatische Zeit des 19. Jahrhunderts, sondern sprechen auch heute zu allen, die sich gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit erheben wollen.
Eugène Pottier – Der Dichter der Internationale
Verwandte Kategorien
Hymnen der Freiheit – Nachdichtungen von Iwan Franko
Erich Weinert
bookHymnen der Freiheit – Nachdichtungen von Iwan Franko
Erich Weinert
bookEuropa im Versmaß – Nachdichtungen 1930–1950
Erich Weinert
bookEuropa im Versmaß – Nachdichtungen 1930–1950
Erich Weinert
bookEugène Pottier – Der Dichter der Internationale
Erich Weinert
bookKinder, schaut mal, wie wir fliegen : Lustige Verse
Erich Weinert
bookKinder, schaut mal, wie wir fliegen : Lustige Verse
Erich Weinert
bookTaras Schewtschenko: Die Haidamaken und andere Nachdichtungen
Erich Weinert, Taras Schewtschenko
bookTaras Schewtschenko: Die Haidamaken und andere Nachdichtungen
Erich Weinert, Taras Schewtschenko
bookNachgelassene Lyrik aus drei Jahrzehnten
Erich Weinert
bookMichael Lermontow: Der Dämon und andere Nachdichtungen
Erich Weinert, Michael Lermontow
book