Taras Schewtschenkos Epos Die Haidamaken zählt zu den bedeutendsten Werken der ukrainischen Literatur. In eindrucksvoller Bildsprache schildert der Dichter den großen Bauernaufstand von 1768 gegen die polnische Adelsherrschaft – ein Aufschrei gegen Unterdrückung, Willkür und nationale wie religiöse Demütigung. Erich Weinert hat dieses Werk während seines Moskauer Exils kongenial ins Deutsche übertragen. Mit sprachlicher Wucht und politischer Leidenschaft bringt er die Figuren, ihre Qualen und ihren Freiheitswillen eindringlich zum Ausdruck. Diese literarische Annäherung ist nicht nur ein historisches Zeugnis, sondern auch eine Erinnerung daran, wie viel Mut es braucht, sich gegen Ungerechtigkeit aufzulehnen.
Taras Schewtschenko: Die Haidamaken und andere Nachdichtungen
Verwandte Kategorien
Hymnen der Freiheit – Nachdichtungen von Iwan Franko
Erich Weinert
bookHymnen der Freiheit – Nachdichtungen von Iwan Franko
Erich Weinert
bookEuropa im Versmaß – Nachdichtungen 1930–1950
Erich Weinert
bookEuropa im Versmaß – Nachdichtungen 1930–1950
Erich Weinert
bookEugène Pottier – Der Dichter der Internationale
Erich Weinert
bookEugène Pottier – Der Dichter der Internationale
Erich Weinert
bookKinder, schaut mal, wie wir fliegen : Lustige Verse
Erich Weinert
bookKinder, schaut mal, wie wir fliegen : Lustige Verse
Erich Weinert
bookTaras Schewtschenko: Die Haidamaken und andere Nachdichtungen
Erich Weinert, Taras Schewtschenko
bookNachgelassene Lyrik aus drei Jahrzehnten
Erich Weinert
bookMichael Lermontow: Der Dämon und andere Nachdichtungen
Erich Weinert, Michael Lermontow
book