Band 4 der Ausgewählten Schriften erörtert das Wechselspiel von Ideologie, Identität und Repräsentation. Neben grundlegenden Beiträgen, die den Stellenwert poststrukturalistischer Schlüsselkategorien verhandeln, widmen sich die Texte dem Prozess der konfliktären Herstellung von Repräsentationsregimen. Dabei gelingt es Hall, identitätsstiftende Repräsentationspraxen als umkämpft und herrschaftsmächtig durchsetzt zu theoretisieren, analytische Werkzeuge zu entwickeln, um die ideologischen Prozesse, Kämpfe und Konjunkturen der kapitalistischen Gegenwart zu kritisieren. Wider die Fallstricke einer Identitätspolitik, die sich in der Vertretung ›ihrer‹ spezifischen Interessen verliert, entwickelt er ein kreatives Denken, das unterschiedliche Logiken repräsentiert, ohne den gesellschaftlichen Zusammenhang, das gegliederte Ganze, aufzugeben.
Cultural Studies - Ein politisches Theorieprojekt : Ausgewählte Schriften 3
Stuart Hall
bookUncut Funk
bell hooks, Stuart Hall
audiobookVertrauter Fremder : Ein Leben zwischen zwei Inseln
Stuart Hall
bookThe Seven Checkpoints for Student Leaders: Seven Principles Every Teenager Needs to Know
Andy Stanley, Stuart Hall
bookMax Q for Youth Leaders
Andy Stanley, Stuart Hall
bookIdeologie, Kultur, Rassismus : Ausgewählte Schriften 1
Stuart Hall
bookPopulismus, Hegemonie, Globalisierung : Ausgewählte Schriften 5
Stuart Hall
bookRassismus und kulturelle Identität : Ausgewählte Schriften 2
Stuart Hall
book
Ideologie, Kultur, Rassismus : Ausgewählte Schriften 1
Stuart Hall
bookRassismus und kulturelle Identität : Ausgewählte Schriften 2
Stuart Hall
bookCultural Studies - Ein politisches Theorieprojekt : Ausgewählte Schriften 3
Stuart Hall
bookPopulismus, Hegemonie, Globalisierung : Ausgewählte Schriften 5
Stuart Hall
book
Pedagogy of the Oppressed
Paulo Freire
audiobookDie Welt als Wille und Vorstellung : Kritische Jubiläumsausgabe der ersten Auflage von 1819 mit den Zusätzen von Arthur Schopenhauer aus seinem Handexemplar
Arthur Schopenhauer
bookMenschliches, Allzumenschliches. Zweiter Band
Friedrich Nietzsche
bookZur Genealogie der Moral (1887). Götzen-Dämmerung (1889)
Friedrich Nietzsche
bookRassismus : Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs
Robert Miles
bookSchopenhauer für Anfänger : Die Welt als Wille und Vorstellung
Susanne Möbuß
audiobookFoucault in 60 Minuten
Walther Ziegler
bookWas weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten (ungekürzt)
Alice Hasters
audiobookDie Verstrickung von Individualität, Gemeinschaft und Raum
Mario Sandmeier
bookDie Kraft der Präsenz : Systemische Autorität in Haltung und Handlung
Martin Lemme, Bruno Körner
bookKrisenintervention : Psychosoziale Unterstützung für Einsatzkräfte
Cornelia Franke, Simon Franke
bookWhile Time Remains : A North Korean Defector's Search for Freedom in America
Yeonmi Park
book