Erstmals kontextualisiert die Studie die protestantischen und katholischen Schriften zum 'Wesen des Christentums' durch die zeitgenössischen Diskurse über Historismus und Moderne. Durch diesen Zugang werden Problemstellungen sichtbar, die auch in den gegenwärtigen Modernisierungskonflikten der Kirche virulent sind: Wie sieht ein konstruktiver Umgang mit geschichtlichem Wandel aus? Wie kann das Christentum zukunftsfähig sein und zugleich sich selbst treu bleiben? Wie lassen sich die divergierenden Vorstellungen von 'der Moderne' – von ihren Fortschritten, Ambivalenzen, Abgründen – moderieren?
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab € 9,99 pro Monat

Kontinuität und Kontingenz : Die Frage nach dem 'Wesen des Christentums' im Kontext der Diskurse über Historismus und Moderne
Erstmals kontextualisiert die Studie die protestantischen und katholischen Schriften zum 'Wesen des Christentums' durch die zeitgenössischen Diskurse über Historismus und Moderne. Durch diesen Zugang werden Problemstellungen sichtbar, die auch in den gegenwärtigen Modernisierungskonflikten der Kirche virulent sind: Wie sieht ein konstruktiver Umgang mit geschichtlichem Wandel aus? Wie kann das Christentum zukunftsfähig sein und zugleich sich selbst treu bleiben? Wie lassen sich die divergierenden Vorstellungen von 'der Moderne' – von ihren Fortschritten, Ambivalenzen, Abgründen – moderieren?
Was ist Humanismus? : Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute
Florian Baab
bookmere passive? : Inszenierung eines Gesprächs über Gnade und Freiheit zwischen Eberhard Jüngel und Thomas Pröpper
Christiane Schubert
bookSelbstmitteilung Gottes : Herausforderungen einer freiheitstheoretischen Offenbarungstheologie
Magnus Lerch
bookFreiheit, die Befreiung braucht : Konturen eines theologischen Freiheitsbegriffs
Kerstin Stürzekarn
bookAnfang und Ursprung : Massimo Cacciari und Hans Urs von Balthasar
Isabella Guanzini
bookDie Freiheit der Vergebung : Eine freiheitstheoretische Reflexion auf die Prärogative Gottes im sakramentalen Bußgeschehen
Gunda Werner
bookStile der Theologie : Einheit und Vielfalt katholischer Systematik in der Gegenwart
bookGott am Grund des Bewusstseins? : Skizzen zu einer präreflexiven Interpretation von Kierkegaards Selbst
Klaus Viertbauer
bookGott in seiner allwissenden Vorsehung auf dem Prüfstand der Kontingenz : Eine motivarchäologische Kritik des theologischen Kompatibilismus
Olver Wintzek
bookÖffnung des Christentums? : Eine fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit der Dekonstruktion des Christentums nach Jean-Luc Nancy
Fana Schiefen
bookDas Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant : Zum Profil philosophischer Theologie und theologischer Ethik in der säkularen Welt
Margit Wasmaier-Sailer
bookVerletzbarkeit gestalten : Eine Auseinandersetzung mit "Verletzbarkeit" anhand der Christologien von Jürgen Moltmann, Jon Sobrino und Graham Ward
Miriam Leidinger
book