Der Band behandelt die sprachliche Anpassung und Integration von rußlanddeutschen Aussiedlern, die seit Mitte der 80er Jahre nach Deutschland gekommen sind. Ihre sprachlich-soziale Situation in Deutschland ist durch eine charakteristische Mehrsprachigkeit gekennzeichnet. Die unterschiedlichen sprachlichen Formen werden anschaulich an Textbeispielen demonstriert. Es werden dialektologische und soziolinguistische Untersuchungen durchgeführt, die zeigen, wie sich die Sprechweisen einzelner Gruppen von Aussiedlern im Verlauf des Anpassungs- und Integrationsprozesses verändern, und es werden Konsequenzen für den die Integration unterstützenden Sprachunterricht aufgezeigt.
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Reihe:
- Band 14 in Studien zur deutschen Sprache
Sprache:
Deutsch
Format:

Bewertungskriterien in der Sprachberatung
book
Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen : Die Konzepte IDENTITÄT und DEUTSCHE im Diskurs zur deutschen Einheit
Claudia Fraas
book
Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Fernsehen
book
Wortbildung und Phraseologie
book
Neologie und Korpus
book
Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt : Lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
Franc Wagner
book
Kommunikationsverben : Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation
book
Quantifikation und Nominaltypen im Deutschen
Joachim Ballweg
book
Domänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte
Kristel Proost, Gisela Harras, Daniel Glatz
book
Die "türkischen Powergirls" : Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
Inken Keim
book
Wortbildung im elektronischen Wörterbuch
book
