Untersuchungen zu altindischen Abstrakta und Adjektiven im Rigveda und Atharvaveda : Die primären a-Stämme und die ana-Bildungen

Die Arbeit beschäftigt sich mit zwei altindischen Nominalbildungen mit nicht eindeutiger Wortartzugehörigkeit, den primären a-Stämmen und der ana-Bildung. Den primären a-Stämmen und der ana-Bildung ist gemeinsam, dass sie Abstrakta sind, wenn sie als Nomina substantiva gebraucht werden. Wenn sie als Nomina adjectiva verwendet werden, gehen sie aber getrennte Wege: Während bei den primären a-Stämmen der Akzent zur Differenzierung von Nomina substantiva dient, gibt es bei der ana-Bildung weder eine formale noch eine prosodische Differenzierungsmöglichkeit. Beide Phänomene untersucht die Arbeit anhand einer möglichst lückenlosen Materialsammlung aus dem Rigveda und dem Atharvaveda. Dabei dienen als Grundlage verschiedene theoretische Ansätze aus ontologischer Sicht, vor allem das UNITYP-Modell.

Teste 30 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0

  • Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.


Verwandte Kategorien