Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Kunst

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Die Surrealisten und C. G. Jung : Studien zur Rezeption der analytischen Psychologie im Surrealismus am Beispiel von Max Ernst, Victor Brauner und Hans Arp

Der Surrealismus war die erste Künstlerbewegung, die für ihre künstlerische Produktion die Tiefenpsychologie systematisch in Anspruch nahm. Dabei ging die Forschung bisher von einer Konzentration auf Freuds Psychoanalyse und der deutlichen Ablehnung der analytischen Psychologie C. G. Jungs aus. Die vorliegende Studie belegt erstmals eine umfassende Rezeption Jungs im Kreis der Surrealisten. Dabei ist durchweg eine so selektive wie strategische Wahrnehmung der Theorien Freuds und Jungs festzustellen. Im ersten Teil der Arbeit wird der bislang fehlende systematische Vergleich surrealistischer mit jungianischen Positionen vorgenommen. Es lassen sich weitreichende Interessenüberschneidungen auf Gebieten feststellen, die Freud ausklammert, wie Alchemie, Okkultismus, Magie und Parapsychologie sowie deren Verknüpfung mit psychologischen Fragestellungen. In den surrealistischen Mythenkonzeptionen sind jungianische neben freudianischen Elementen nachzuweisen, ebenso in der Auffassung der Funktion von Sprache und Bild im Unbewussten. Die Romantik, einer der tragenden Pfeiler des Surrealismus, prägt mit ihren Vorstellungen von der symbolischen Lesbarkeit der Welt, der Belebtheit der Dinge, der psychologischen Natursymbolik und dem Konzept des Ich als Spiegel des Kosmos auch die Lehren Jungs bis in Details.

Im zweiten Teil wird die Rezeption mit Werkanalysen, der Relektüre von Texten und biographischen Aspekten in drei monographischen Kapiteln am Werk von Max Ernst, Victor Brauner und Hans Arp konkretisiert. Hier lassen sich unterschiedliche Rezeptionsweisen herausarbeiten: Steht bei Ernst und Brauner die Verwendung Jungscher Theoreme vom kollektiven Unbewussten, der Archetypenlehre und der tiefenpsychologischen Alchemiekonzeption zur Ausgestaltung komplexer Privatmythologien im Mittelpunkt, ist es bei Arp die Formulierung einer postromantischen künstlerischen Philosophie. Im systematischen wie in den monographischen Teilen zeigt sich dabei oftmals eine Kombination von Ideen Jungs und Freuds. Die Künstler gingen bei der Auswahl ihrer Quellen wesentlich freier vor, als ihnen die Forschung bislang unterstellt.


Autor*in:

  • Rainer Zuch

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Kunst

Mehr von Rainer Zuch

Liste überspringen
  1. Lovecrafts Schriften des Grauens 28: CTHULHU LIBRIA NEO 4

    Felix Woitkowski, Jörg Kleudgen, Rainer Zuch, Michael Siefener

    book
  2. H. P. Lovecrafts Schriften des Grauens, Folge 9: Planet des dunklen Horizonts

    Rainer Zuch, H. P. Lovecraft

    audiobook
  3. H. P. Lovecrafts Schriften des Grauens, Folge 8: Xulhu

    H. P. Lovecraft, Jörg Kleudgen, Tobias Reckermann, Ian Delacroix, René Feldvoß, Rainer Zuch, Serhiy Krykun, Frank Roßnagel

    audiobook

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. 2012-2016. Weltkrise und Neubeginn

    Elizabeth Teissier, Gerhard Hynek

    book
  2. Calvin : ... und was von der Reformation übrig blieb

    Klaas Huizing

    book
  3. Martin Gropius : Leben und Werk eines Berliner Architekten (1824–1880)

    Arnold Körte

    book
  4. Literalität, Bildung und Biographie : Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung

    book
  5. Kinder und ihre Peers : Freundschaftsbeziehungen und schulische Bildungsbiographien

    Sina-Mareen Köhler, Heinz-Hermann Krüger, Maren Zschach, Nicolle Pfaff

    book
  6. Gabe der Gegenwart : Theologie und Dichtung der Eucharistie bei Thomas von Aquin

    Prof. Jan-Heiner Tück

    book
  7. Zum Zusammenleben geboren : Johannes Calvin - Studien zu seiner Theologie

    Eberhard Busch

    book
  8. Endsieg der Barbaren

    Edi Keck

    book
  9. Jan Hus im Feuer Gottes : Impulse eines unbeugsamen Reformators. Eugen Drewermann im Gespräch mit Jürgen Hoeren

    Eugen Drewermann

    book
  10. "Fromme Männer" - eine empirische Studie zum Kontext von Biographie und Religion

    Andrea Thurnwald

    book
  11. Bibelhermeneutik und Christliche Sozialethik

    book
  12. Martin Luther, Ulrich Zwingli, Johannes Calvin und die Reformation

    Rudolf Eucken

    audiobook

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5