In Bezug auf die kulturelle Bedeutung des Traums kommt es im Jahrhundert zwischen Frühaufklärung, Romantik und beginnender Restauration mehrfach zu radikalen Umwälzungen. In der Aufklärung erklärt man ihn zum psychologisch analysierbaren Phänomen, in der Romantik eröffnet er Einblicke in ein naturphilosophisch gedachtes Unbewusstes. Literatur und Kunst sind an diesen Transformationsprozessen stets aktiv beteiligt. Sie entwickeln eine Vielfalt formal und funktional unterschiedlicher Traumdarstellungen, mitunter auch im Zeichen von Ironie und Sozialkritik. Die in diesem Band versammelten Beiträge zum Traum lenken die Aufmerksamkeit auf bisher wenig beachtete Texte, u.a. von Droste-Hülshoff, Wolzogen, Kant, Goethe und aus dem Magazin zur Erfahrungsseelenkunde; sie beschäftigen sich aber auch mit den diskursiven Verflechtungen von Traumdarstellungen bei Autoren und Künstlern, die in der Traumforschung bereits ›kanonischen‹ Status genießen, wie Novalis, Tieck, Kleist, E.T.A. Hoffmann und Füßli.
Saga:
Idioma:
Inglés
Formato:
Recupera tu mente, reconquista tu vida
Marian Rojas Estapé
audiobookbookNotas desde un país extranjero
Suzy Hansen
bookA solas : Descubre el placer de estar contigo mismo
Silvia Congost
audiobookJAMES : Premio Pulitzer 2025
Percival Everett
bookDeja de tratarte como el culo : De la autocrítica también se sale
Lorena Gascón @lapsicologajaputa
audiobookbookConsent : A Memoir
Vanessa Springora
audiobookEl peligro de estar cuerda
Rosa Montero
audiobookbookFuertes, libres y nómadas : Propuestas para vivir en tiempos extraordinarios
Elsa Punset
audiobookbookEl dominio mental : La geopolítica de la mente
Pedro Baños
audiobookbookCarpe diem : Autoayúdate con los clásicos
Emilio del Río
bookLos niños de humo
Aitana Castaño
audiobookEl hombre en busca de sentido
Viktor Frankl
audiobookbook