Die Beschreibung und Modellierung grammatischer Variation, d.h. von Instanzen, in denen eine Funktion oder Bedeutung durch mehrere, miteinander konkurrierende Formtypen ausgedrückt werden kann, stellt eine Herausforderung sowohl für Grammatikografie als auch Grammatiktheorie dar. Die vorliegende Doppelstudie zur starken Genitivflexion und ihrem Wegfall entwickelt neue korpusorientierte Zugänge zu dieser Problematik. Quantitative und inferenzstatistische Methoden ermöglichen nicht nur eine detaillierte und empirisch fundierte Beschreibung der Distribution der einschlägigen Markierungsvarianten (-s, -es, -ens, -Ø, Apostroph). Sie sind auch das geeignete Rüstzeug, die Hypothesen der bisherigen Forschung zu evaluieren und die sehr zahlreichen sprachlichen und außersprachlichen Einflussfaktoren präzise zu hierarchisieren, um einem konsistenten Gesamtmodell der Variation in diesem Teilbereich der Grammatik näher zu kommen.
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*innen:
Reihe:
- Band 70 in Studien zur deutschen Sprache
Sprache:
Deutsch
Format:

Bewertungskriterien in der Sprachberatung
book
Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen : Die Konzepte IDENTITÄT und DEUTSCHE im Diskurs zur deutschen Einheit
Claudia Fraas
book
Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Fernsehen
book
Wortbildung und Phraseologie
book
Neologie und Korpus
book
Sprachliche Anpassung : Eine soziolinguistisch-dialektologische Untersuchung zum Rußlanddeutschen
Nina Berend
book
Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt : Lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten
Franc Wagner
book
Kommunikationsverben : Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation
book
Quantifikation und Nominaltypen im Deutschen
Joachim Ballweg
book
Domänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte
Kristel Proost, Gisela Harras, Daniel Glatz
book
Die "türkischen Powergirls" : Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
Inken Keim
book
Wortbildung im elektronischen Wörterbuch
book
