Neben den aktuellen erinnerungskulturellen Trennlinien in Europa behandelt diese Ausgabe des Journal auch positive Beispiele geteilter Erinnerung und stellt Institutionen, Museen und Projekte vor, die auf eine Überwindung dieser Trennlinien hinarbeiten. So ist die Entwicklung der deutsch-französischen Nachkriegsbeziehungen von der blutigen Erbfeind- zur engen Partnerschaft im erinnerungskulturellen Bereich auch eine Erfolgsgeschichte der politisch-historischen Bildung und Ihrer Initiativen, Partnerschaften, Seminare und Austausche. Claus Leggewie vertritt die Auffassung, "dass ein supranationales Europa nur dann eine tragfähige politische Identität erlangen kann, wenn die öffentliche Erörterung und wechselseitige Anerkennung strittiger Erinnerungen ebenso hoch bewertet wird wie Vertragswerke, Binnenmarkt und offene Grenzen: Wenn das vereinte Europa also eine geteilte Erinnerung hat, die vergangene Konflikte […] in aller Deutlichkeit benennt, sie aber auch in zivilen Formen bearbeitet und genau darüber eine Gemeinsamkeit wachsen lässt, die die Europäische Union nach innen und außen handlungsfähig macht." Was im bilateralen Bereich – wie beim deutsch-französischen Beispiel – schon oft eine Erfolgsgeschichte ist, kann auch auf europäischer Ebene in Zukunft Wirkungsmächtigkeit entfalten. Unaufgearbeitete Verbrechensgeschichte unterminiert allerdings den Weg in die Demokratie, und hier ist auch die politische Bildung in der Pflicht.
Erinnerungskultur in Europa : Journal für politische Bildung 3/2015
Uwe Berndt, Konstantin Dittrich, Benno Hafeneger, Karolina Hajjar, Dirk Mävers, Maria Lambridou, Klaus Leggewie, Oliver Plessow, Ljiljana Radonic, Stephan Schwieren
bookWie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? : Journal für politische Bildung 1/2015
Uwe Berndt, Helmut Bremer, Christoph Butterwegge, Benno Hafeneger
book
Geschichtsunterricht nach PISA : Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula
Hans-Jürgen Pandel
bookZum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur : Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive
Christoph Kühberger, Herbert Neureiter
bookAlltagsgeschichte im Religionsunterricht : Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven
bookWikipedia im Geschichtsunterricht
Jan Hodel
bookFotografien im Geschichtsunterricht : Visual History als didaktisches Konzept
Christoph Hamann
bookMuseen und Geschichtsunterricht
Olaf Hartung
bookMethoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung
bookKompetenzorientierter Geschichtsunterricht
Werner Heil
bookGeschichte kompetent unterrichten : Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt
Robert Rauh
bookInklusive Geschichte? : Kulturelle Begegnung – Soziale Ungleichheit – Inklusion in Geschichte und Gegenwart
bookForschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17 : Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 17
Monika Waldis, Béatrice Ziegler
bookVorantike und Antike Welt : Kompetenzorientiert unterrichtet nach dem Stuttgarter Modell
Werner Heil
book