Was macht die Digitalisierung mit uns, was machen wir mit ihr? Dies sind nicht nur lebensweltlich, ökonomisch, kirchlich wie politisch hoch relevante Fragen, sondern auch für eine gegenwärtige Religionspädagogik entscheidende Probleme, die sich als subjektorientiert versteht. Das Buch arbeitet die subjektivierenden Zwänge wie genauso die vielfältigen neu aufbrechenden Möglichkeiten der Digitalisierung für die Subjekte heraus. Dabei profiliert es den Begriff einer kritisch-aufgeklärten Subjektorientierung, welcher der Religionspädagogik hilft, mit diesen Herausforderungen der Digitalisierung analytisch präzise, hermeneutisch orientiert wie kritisch umzugehen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Öffentliche Politische Theologie : Ein Plädoyer
Bernhard Grümme
bookPraxeologie : Eine religionspädagogische Selbstaufklärung
Bernhard Grümme
bookReligionspädagogische Denkformen : Eine kritische Revision im Kontext von Heterogenität
Bernhard Grümme
bookReligionsunterricht und Politik : Bestandsaufnahme - Grundsatzüberlegungen - Perspektiven für eine politische Dimension des Religionsunterrichts
Bernhard Grümme
bookÖffentliche Religionspädagogik : Religiöse Bildung in pluralen Lebenswelten
Bernhard Grümme
bookBildungsgerechtigkeit : Eine religionspädagogische Herausforderung
Bernhard Grümme
bookProfessionell Religion unterrichten : Ein Arbeitsbuch
Rita Burrichter, Hartmut Lenhard, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel, Thomas Schlag
bookHeterogenität in der Religionspädagogik : Grundlagen und konkrete Bausteine
Bernhard Grümme
book