Gottes falsche Anwälte : Der Verrat am Islam

Haben Muslime ihre eigene Religion verfälscht? Nichts Geringeres als eine grundlegende Kritik des Islams proklamiert Mouhanad Khorchide in seinem neuen Buch "Gottes falsche Anwälte". Seine provokante Hauptthese lautet: Bei dem Islam, wie er sich heute den meisten Muslimen wie Nichtmuslimen präsentiert und wie er von vielen Gläubigen praktiziert wird, handelt es sich um eine manipulierte Version dieser Religion. Eine Manipulation, die nicht etwa von außen kommt, sondern auf die Muslime selbst zurückgeht. Und, besonders pointiert: Diese Manipulation fand nicht spät und von irgendwelchen modernen Fanatikern statt, sondern bereits in der Frühgeschichte des Islams kurz nach dem Tod Mohammeds.

Diese Manipulation, so zeigt Khorchide weiter, ist keinswegs eine rein historische Angelegenheit, vielmehr prägen ihre Konsequenzen die Gegenwart und betreffen vor allem die heutigen Muslime. Um sie zu überwinden, fordert der Soziologe, islamische Theologe und Professor für Islamische Religionspädagogik ein hohes Maß an Selbstkritik und eine schonungsloser Analyse der aktuellen Situation – genau das liefert sein neues Werk.

Zwei Teile mit jeweils zehn Thesen prägen das Buch: Der erste Teil setzt sich mit dem manipulierten Islam, seinen Hintergründen in der Geschichte und der Gegenwart sowie mit seinen Auswirkungen auf die Muslime weltweit und hier in Deutschland auseinander. Der zweite Teil will die Frage beantworten, wie der Islam zu seinem ursprünglichen Kern zurückfinden und wie es aufgeklärten Sichtweisen des Islams gelingen kann, an Einfluss zu gewinnen.

In diesem ebenso mutigen wie innovativen Buch steht daher nicht die Schuldfrage im Mittelpunkt, sondern ein tiefes Verstehen der Strukturen der Unterdrückung im islamischen Kontext. Aber noch mehr: Khorchide geht es darum, ein Verständnis vom Islam zu entwerfen, das die Befreiungspotenziale dieser Religion zur Entfaltung bringt. Er will den Teufelskreis der Schuldzuweisungen und des daraus resultierenden Opferdiskurses unter vielen Muslimen überwinden. Und Khorchide wagt es, mit einem analytischen Blick in die Vergangenheit und Zukunft zu blicken, um Muslimen Wege aufzuzeigen, wie sie sich von Unterdrückungsstrukturen befreien zu können.

Mutig und ohne Kompromisse beschreibt Mouhanad Khorchide den Verrat des Islams durch seine falschen Anwälte, die vermeintlich im Namen Gottes sprechen. Ein Meilenstein!

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Celebration! : 25 Jahre Jüdisches Filmfestival Berlin & Brandenburg / 25 Years Jewish Film Festival Berlin & Brandenburg

    Thomas Abeltshauser, Nirit Anderman, Toby Anne Axelrod, Hannah Brown, Régine Mihal Friedman, Julia Friedrich, Nicola Galliner, Fritz Göttler, J. Hoberman, Peter Stephan Jungk, Eva Lezzi, Samuel Maoz, Lihi Nagler, Ulrike Ottinger, Petra Palmer, Ellen Presser, Johannes Rhein, Katharina Schmidt-Hirschfelder, Ariel Schweitzer, Avner Shavit, Peter L. Stein, Shimon Stein, Frank Stern, Sylke Tempel, Aviva Weintraub, Sissi Tax

    book
  2. Lied von der Akazie : aus ,,Wale, Liebe und Matrosen"

    Isaak Dunajewski, Maurycy Janowski

    book
  3. Zum Zusammenleben geboren : Johannes Calvin - Studien zu seiner Theologie

    Eberhard Busch

    book
  4. Und dann kam Gott : Warum ich Glaube nie brauchte - und mich mit 42 konfirmieren ließ

    Carolin George

    book
  5. Freuds Religionskritik und der "Spiritual Turn" : Ein Dialog zwischen Philosophie und Psychoanalyse

    book
  6. Weltweite Kirche vor Ort : Interkulturelle Ekklesiologie im Anschluss an Wolfhart Pannenberg und Jürgen Moltmann

    Johannes Weth

    book
  7. Künstliche Intelligenz - Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?

    Maria Cura

    book
  8. Sonntag der beleuchteten Fenster : Eine kulinarische Biographie

    Diana Anfimiadi

    book
  9. Gabe der Gegenwart : Theologie und Dichtung der Eucharistie bei Thomas von Aquin

    Jan-Heiner Tück

    book
  10. Calvin : ... und was von der Reformation übrig blieb

    Klaas Huizing

    book
  11. Wenn ich dich vergäße, Jerusalem : Von einem jüdischen Nachhause

    Levi Israel Ufferfilge

    book
  12. Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz! : Leo Hillinger - Die Biographie

    Leo Hillinger, Egon Theiner

    book