Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Gesellschaft und Politik
  3. Gesellschaft

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Qualitätskriterien in der Inhaltsanalyse

Die Inhaltsanalyse ist für die Kommunikationswissenschaft die genuine Erhebungsmethode. Nur inhaltsanalytisch lassen sich Medieninhalte empirisch erfassen und analysieren und nur inhaltsanalytisch kann demnach eine Antwort auf die Frage gefunden werden, mit welchen Inhalten der Rezipient, von denen er potenziell beeinflusst wird, überhaupt in Kontakt kommt. Mit der Anwendung und stetigen Weiterentwicklung der Inhaltsanalyse ergibt sich für die Kommunikationswissenschaft die Möglichkeit, sich im Vergleich mit anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen ein Kompetenzfeld im Bereich der Erhebungsmethoden zu sichern.

Dabei ist die Sicherung und Förderung der Qualität von Inhaltsanalysen und die Weiterentwicklung von standardisierten Qualitätskriterien von zentraler Bedeutung. Dieser Band widmet sich der Frage, welche Möglichkeiten es gibt, die Qualität inhaltsanalytischer Studien systematisch zu fördern und zu dokumentieren. Die Beiträge diskutieren Fragen der (eingeschränkten) Validität und Reliabilität bei der Codierung, sie beschäftigen sich mit der Auswirkung von Messfehlern für die inhaltsanalytischen Ergebnisse und den Anforderungen von Verknüpfungen inhaltsanalytischer Daten mit Befragungsdaten. Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt auf dem Umgang mit den (menschlichen) Codierern während des Codierprozesses, der Bedeutung von Motivation und Persönlichkeitsmerkmalen während der Codierung und den Konsequenzen von ›Codierer-Effekten‹ für die Qualität der Inhaltsanalyse.


Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 296 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Gesellschaft und Politik
  • Gesellschaft

Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft Reihe

Liste überspringen
  1. Automatisierung in der Inhaltsanalyse

    book
  2. Die Aggregation und Analyse von Zeitdaten im Agenda-Setting-Ansatz

    Sarah Kohler

    book
  3. Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung

    book
  4. Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen

    Andreas Niekler

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Das Menschenrecht auf soziale Sicherheit : Sozialpolitisches Handeln am Beispiel Deutschlands und Finnlands

    Ingo Stamm

    book
  2. Sozialpolitik : Eine Einführung für soziale Berufe

    Martin Bellermann

    book
  3. Fachliches Handeln in der Fallarbeit : Eine empirische Studie über den Stand der Sozialpädagogischen Familienhilfe

    Jutta Harrer-Amersdorffer

    book
  4. Evaluieren und Forschen für die Soziale Arbeit : Ein Arbeits- und Studienbuch - Reihe Hand- und Arbeitsbücher (H 4)

    Michael Stegmann, Jürgen Schwab

    book
  5. Sozialpsychologie des Körpers : Wie wir unseren Körper erleben

    Gisela Steins

    book
  6. Sorgenkind demografischer Wandel? : Warum die Demografie nicht an allem schuld ist

    Daniel Bieber

    book
  7. Behinderung und Soziale Arbeit : Beruflicher Wandel - Arbeitsfelder - Kompetenzen

    Hiltrud Loeken, Matthias Windisch

    book
  8. Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe : Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch

    Jörg Schlee

    book
  9. Diversität in der Sozialen Arbeit : Theorien, Konzepte, Praxismodelle

    Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner

    book
  10. Altersdiskriminierung : Erscheinungsformen, Erklärungen und Interventionsansätze

    Klaus Rothermund, Anne-Kathrin Mayer

    book
  11. Methoden psychologischer Forschung und Evaluation : Grundlagen, Gütekriterien und Anwendungen

    Rainer Westermann

    book
  12. Reichtum im Urteil der Bevölkerung : Akzeptanzprobleme und Spannungspotentiale in Deutschland

    Wolfgang Glatzer

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5