Das Lob der Torheit

"Das Lob der Torheit" ist in Form einer Rede der personifizierten Torheit geschrieben, die ihre eigene Bedeutung und die Vorteile ihrer Existenz preist. Die Torheit spricht direkt zu den Lesern und argumentiert, dass sie in allen Bereichen des menschlichen Lebens präsent und notwendig ist. Sie lobt die Torheit in verschiedenen sozialen, politischen und religiösen Kontexten und kritisiert dabei indirekt die Missstände und Heuchelei der Gesellschaft.

Erasmus verwendet eine ironische und humorvolle Sprache, um seine Kritik zu vermitteln. Der Stil ist lebendig und unterhaltsam, was das Werk zugänglich und ansprechend macht. Die Verwendung der Torheit als Sprecherin ermöglicht es Erasmus, seine Kritik auf eine Weise zu äußern, die sowohl scharfsinnig als auch spielerisch ist.

Ein zentrales Thema des Werkes ist die Kritik an der Korruption und Heuchelei innerhalb der Kirche und der Gesellschaft. Erasmus nutzt die Torheit, um die Schwächen und Fehler der Menschen zu beleuchten und fordert indirekt eine Reform und eine Rückkehr zu den wahren Werten des Christentums und der Humanität. Weitere Motive sind die menschliche Natur, die Rolle des Wissens und die Bedeutung der Selbstreflexion.

"Das Lob der Torheit" hatte einen großen Einfluss auf die Literatur und die Philosophie der Renaissance. Es ist ein Meisterwerk der humanistischen Kritik und hat viele spätere Autoren und Denker inspiriert. Das Werk bleibt relevant, da es zeitlose Fragen über die menschliche Natur und die Gesellschaft aufwirft.

Erasmus von Rotterdams "Das Lob der Torheit" ist ein brillantes Beispiel für satirische Literatur, das sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist. Es fordert die Leser auf, über die Rolle der Torheit in ihrem eigenen Leben und in der Gesellschaft nachzudenken und bietet eine scharfsinnige Kritik an den Missständen seiner Zeit.


  1. Gegen Krieg : Ein moralphilosophischer Appell für Friedensethik und Humanismus

    - Erasmus von Rotterdam

    book
  2. Alle müssen den Krieg verlästern

    - Erasmus von Rotterdam, Rudolf Liechtenhan, Eugen Drewermann

    book
  3. 50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius

    Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, - Konfuzius, Lao Tse, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal

    book
  4. Philosophie der Renaissance : Die wichtigsten Werke von Michel de Montaigne, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Erasmus, Francis Bacon

    Niccolò Machiavelli, Michel de Montaigne, - Erasmus von Rotterdam, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, Martin Luther, Ludwig Kuhlenbeck

    book
  5. Die größten Philosophen der Renaissance : Die Discorsi, Man muß seinen Willen beschränken, Der Fürst, Utopia, Das Lob der Torheit

    - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, Michel de Montaigne, Nicolaus von Cues, Martin Luther, Ludwig Kuhlenbeck

    book
  6. Das Lob der Narrheit

    - Erasmus von Rotterdam

    book
  7. Das Lob der Torheit

    - Erasmus von Rotterdam

    book
  8. Lob der Narrheit : Von ihr selbst gepriesen.

    - Erasmus von Rotterdam

    audiobook
  9. Das Lob der Torheit

    - Erasmus von Rotterdam

    book
  10. Das Lob der Torheit

    - Erasmus von Rotterdam

    book