5.0(1)

Der Sandmann : Fantasy-Geschichte und ein Gothic Klassiker aus dem Zyklus Nachtstücke

Dieses eBook: "Der Sandmann" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Der Sandmann ist eine Novelle in der Tradition des Kunstmärchens der Schwarzen Romantik (häufig auch als Schauerroman bezeichnet) von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1816 veröffentlicht wurde. Zum Inhalt: Der Student Nathanael erzählt seinem Freund Lothar in einem Brief, er habe in der Gestalt des Wetterglashändlers Coppola den Advokaten Coppelius wiedergetroffen. Dieser hatte während Nathanaels Kindheit mit dessen Vater alchemistische Experimente durchgeführt, die letztlich zum Tod des Vaters geführt hatten. Coppelius steht in Verbindung mit einem Kindheitstrauma Nathanaels, weswegen er in ihm die Gestalt des Sandmanns sieht, eines Monsters, das Kindern die Augen ausreißt. In seiner Verwirrung adressiert Nathanael den Brief jedoch nicht an Lothar, sondern an seine Verlobte Clara, die ihm in einem Antwortschreiben rät, seine Fantasie zu zügeln, da der Sandmann nur eine Ausgeburt seines Unterbewusstseins und Coppolas Ähnlichkeit mit Coppelius rein zufällig sei. Nathanael verändert sich nun sehr stark: Er versinkt in düstere Träume und glaubt, dass das Leben von einer höheren Macht bestimmt werde.

E. T. A. Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. In vielen seiner Werke blieb er dem Geschmack seiner lesenden Zeitgenossen treu: Erzählungen über unheimliche Begebenheiten, Begegnungen mit dem Teufel, schicksalhafte Wendungen im Leben eines Protagonisten, denen dieser sich nicht entgegenstemmen kann. Er verdichtete seine Erzählungen virtuos zur unbeantwortet gebliebenen Frage, ob der geschilderte Spuk real stattgefunden oder sich vielleicht nur im Kopf der betroffenen Figur abgespielt hat.

Commencez votre essai gratuit de 14 jours

  • Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
  • Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
  • Lisez et écoutez hors ligne
  • Abonnements à partir de 9,99 € par mois
Essayer gratuitement

Sans engagement

5.0(1)

Der Sandmann : Fantasy-Geschichte und ein Gothic Klassiker aus dem Zyklus Nachtstücke

Dieses eBook: "Der Sandmann" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Der Sandmann ist eine Novelle in der Tradition des Kunstmärchens der Schwarzen Romantik (häufig auch als Schauerroman bezeichnet) von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1816 veröffentlicht wurde. Zum Inhalt: Der Student Nathanael erzählt seinem Freund Lothar in einem Brief, er habe in der Gestalt des Wetterglashändlers Coppola den Advokaten Coppelius wiedergetroffen. Dieser hatte während Nathanaels Kindheit mit dessen Vater alchemistische Experimente durchgeführt, die letztlich zum Tod des Vaters geführt hatten. Coppelius steht in Verbindung mit einem Kindheitstrauma Nathanaels, weswegen er in ihm die Gestalt des Sandmanns sieht, eines Monsters, das Kindern die Augen ausreißt. In seiner Verwirrung adressiert Nathanael den Brief jedoch nicht an Lothar, sondern an seine Verlobte Clara, die ihm in einem Antwortschreiben rät, seine Fantasie zu zügeln, da der Sandmann nur eine Ausgeburt seines Unterbewusstseins und Coppolas Ähnlichkeit mit Coppelius rein zufällig sei. Nathanael verändert sich nun sehr stark: Er versinkt in düstere Träume und glaubt, dass das Leben von einer höheren Macht bestimmt werde.

E. T. A. Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. In vielen seiner Werke blieb er dem Geschmack seiner lesenden Zeitgenossen treu: Erzählungen über unheimliche Begebenheiten, Begegnungen mit dem Teufel, schicksalhafte Wendungen im Leben eines Protagonisten, denen dieser sich nicht entgegenstemmen kann. Er verdichtete seine Erzählungen virtuos zur unbeantwortet gebliebenen Frage, ob der geschilderte Spuk real stattgefunden oder sich vielleicht nur im Kopf der betroffenen Figur abgespielt hat.


Auteur(e) :

Durée :

  • 34 pages

Langue :

allemand


Catégories associées


  1. The Nutcracker and the Mouse King

    E. T. Hoffmann

    audiobook
  2. A Merry Furry Christmas: Heartwarming Animal Tales Collection : The Cricket on the Hearth, The Tailor of Gloucester, Voyages of Doctor Dolittle, The Wind in the Willows, The Wonderful Wizard of OZ, The Nutcracker and the Mouse King, Cat & Dog Stories, Black Beauty

    Beatrix Potter, L. Frank Baum, Kenneth Grahame, Anna Sewell, Margery Williams, E. T. Hoffmann, Hugh Lofting, Amy Ella Blanchard, Samuel McChord Crothers, John Punnett Peters, Eugene Field, Charles Dickens, Frances Browne, Mary E. Freeman, Elizabeth Stuart Ward, Archibald Beresford Sullivan, Walter Crane

    book
  3. Meisterwerke deutscher Literatur : 100 Klassiker: Der Prozess, Der Sandmann, Professor Unrat, Also sprach Zarathustra, Faust, Jeder stirbt für sich allein

    Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Stefan Zweig, Annette von Droste-Hülshoff, Franz Kafka, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen

    book
  4. Deutsche Sagen und Märchen

    Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Theodor Mommsen, Rosalie Koch, Jodocus Temme, Benedikte Naubert, Theodor Storm, Josef Müller, Ignaz Zingerle, Clemens Brentano, Bernhard Baader, Ernst Moritz Arndt, Ludwig Tieck, Richard von Volkmann, Heinrich Seidel, Heinrich Pröhle, Ludwig Bechstein, Lothar Meggendorfer, Gerdt von Bassewitz, Luise Büchner, E. T. Hoffmann

    book
  5. Die schönsten deutschen Märchen und Sagen : Zwerg-Berge, Nussknacker und Mausekönig, Der Berg-Geist, Die Wasser-Nixe und der Mühlknappe, Des Teufels Tanzplatz, Der Jungferstein

    Theodor Mommsen, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, E. T. Hoffmann, Rosalie Koch, Jodocus Temme, Benedikte Naubert, heodor Storm, Josef Müller, Ignaz Zingerle, Clemens Brentano, Bernhard Baader, Ernst Moritz Arndt, Ludwig Tieck, Richard von Volkmann, Heinrich Seidel, Heinrich Pröhle, Ludwig Bechstein, Lothar Meggendorfer, Gerdt von Bassewitz, Luise Büchner

    book
  6. Zwischen Religion und Rationalität: Meisterwerke der Literatur : Die Brüder Karamasow, Rot und Schwarz, Väter und Söhne, Der versiegelte Engel, Auferstehung, Faust

    Fjodor M Dostojewski, Klaus Mann, Robert Louis Stevenson, Lew Tolstoi, William Beckford, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Charles Dickens, Johann Wolfgang von Goethe, E. T. Hoffmann, Jeremias Gotthelf, Victor Hugo, Nikolai Gogol, Stendhal, Iwan Sergejewitsch Turgenew

    book
  7. Literarische Brücken zwischen Glauben und Logik: Ausgewählte Romane : Die toten Seelen, Les Misérables, Die Brüder Karamasow, Rot und Schwarz, Väter und Söhne, Mephisto

    Victor Hugo, Lew Tolstoi, Fjodor M Dostojewski, Klaus Mann, Robert Louis Stevenson, William Beckford, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Charles Dickens, Johann Wolfgang von Goethe, E. T. Hoffmann, Jeremias Gotthelf, Nikolai Gogol, Stendhal, Iwan Sergejewitsch Turgenew

    book
  8. Meisterromane der deutschen Literatur : Jeder stirbt für sich allein, Effi Briest, Das Schloss, Professor Unrat, Die Elixiere des Teufels, Winnetou, Radetzkymarsch

    Rainer Maria Rilke, Hermann Broch, Franz Kafka, Hans Fallada, Robert Musil, Joseph Roth, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe

    book
  9. Die größten Romane der deutschen Literatur : Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, Radetzkymarsch

    Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Robert Musil, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland

    book
  10. Mystische Geschichten: Meisterwerke der Fantasie : Der Sandmann, Der Untergang des Hauses Usher, Die Venus von Ille, Der Doppelgänger, Dunkles Indien, Lokis

    E. T. Hoffmann, Edgar Allan Poe, Nikolai Gogol, Franz Kafka, Fjodor M Dostojewski, A.K. Tolstoi, Washington Irving, Robert Louis Stevenson, Oscar Wilde, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Prosper Mérimée, Octave Mirbeau, Rudyard Kipling, Jodocus Temme, Jakob Elias Poritzky

    book
  11. Phantastische Erzählungen: Ein Sammelband : Der Untergang des Hauses Usher, Die Venus von Ille, Der Doppelgänger, Dunkles Indien, Lokis, Elixiere des Teufels

    Edgar Allan Poe, E. T. Hoffmann, Franz Kafka, Nikolai Gogol, Fjodor M Dostojewski, A.K. Tolstoi, Washington Irving, Robert Louis Stevenson, Oscar Wilde, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Prosper Mérimée, Octave Mirbeau, Rudyard Kipling, Jodocus Temme, Jakob Elias Poritzky

    book
  12. Schauerliche Welten: Meisterwerke dunkler Fantasie : Das Chagrinleder, Die Elixiere des Teufels, Die schwarze Spinne, Die vier Teufel, Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde, Der Wij

    Edgar Allan Poe, Nikolai Gogol, Prosper Mérimée, Mary Shelley, Bram Stoker, Washington Irving, A.K. Tolstoi, Robert Louis Stevenson, Fjodor M Dostojewski, John Polidori, Jeremias Gotthelf, H.G. Wells, E. T. Hoffmann, Honoré De Balzac, Oscar Wilde, Stanislaw Przybyszewski, Hanns Heinz Ewers, Felix Salten, Herman Bang, H.P. Lovecraft

    book