Der Staat - Politeia

Dieses eBook: "Der Staat - Politeia" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Die Politeia (griechisch Politeía "Staat"), verfasst um 370 v. Chr., ist ein berühmter Dialog Platons. Sie gehört zu den am stärksten rezipierten Werken in der Geschichte der politischen Philosophie sowie der Philosophie überhaupt. Zentrales Thema der Politeia ist die Frage nach Gerechtigkeit. Die auftretenden Figuren sind Sokrates, der Greis Kephalos, dessen Sohn Polemarchos, der Sophist Thrasymachos sowie Platons Brüder Glaukon und Adeimantos.

Platons Staatslehre wurde bereits von seinem Schüler Aristoteles kritisiert. In neuerer Zeit kritisierte sie vor allem Karl Popper. Popper meint, der "ideale Staat" Platons sei ein totalitär ausgerichtetes Gemeinwesen, denn Platon spreche sich in seiner Politeia explizit für Eugenik, Auslese und Kommunismus aus. Dieser Kritik wiederum wird entgegengebracht, dass sie Populismus sei und man in historischen Werken die Umstände ihrer Zeit berücksichtigend betrachten müsste.

Platon (428/427 v. Chr. - 348/347 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war ein Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte. Die Vielseitigkeit seiner Begabungen und die Originalität seiner wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Geistesgeschichte. In der Metaphysik und Erkenntnistheorie, in der Ethik, Anthropologie, Staatstheorie, Kosmologie, Kunsttheorie und Sprachphilosophie setzte er Maßstäbe auch für diejenigen, die ihm - wie sein Schüler Aristoteles - in zentralen Fragen widersprachen.


  1. Développez votre culture générale en 1000 citations

    Napoléon Bonaparte, Winston Churchill, Confucius, Albert Einstein, Friedrich Nietzsche, Platon, William Shakespeare, Lao Tseu, Sun Tzu

    audiobook
  2. Apologie de Socrate

    Platon

    book
  3. Phèdre

    Platon

    audiobookbook
  4. 3500 citations ultimes

    Marc Aurèle, Jane Austen, Beaumarchais, Napoléon Bonaparte, Bouddha, Winston Churchill, Cicéron, Confucius, Nicolas de Chamfort, Charles de Gaulle, Antoine de Saint-Exupéry, Léonard de Vinci, Denis Diderot, Fiodor Dostoïevski, Albert Einstein, Ralph Waldo Emerson, Anne Frank, Mahatma Gandhi, Emmanuel Kant, Sören Kierkegaard, Martin Luther King, Georg Christoph Lichtenberg, Abraham Lincoln, Montesquieu, Friedrich Nietzsche, Platon, Marcel Proust, Arthur Schopenhauer, William Shakespeare, – Socrate, Baruch Spinoza, Henry David Thoreau, Lao Tseu, Voltaire, Oscar Wilde

    audiobook
  5. L'apologie de Socrate

    Platon

    audiobook
  6. Kratylos

    Platon

    audiobookbook
  7. 1800 Citations de philosophes

    Aristote, Épicure, Platon, Thalès de Milet, – Socrate, Protagoras, Anaximandre, Épictète, Héraclite, Marc Aurèle, René Descartes, Michel de Montaigne, Alexis de Tocqueville, Voltaire, Charles De Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, Emmanuel Kant, Hannah Arendt, Gottfried Wilhelm Leibniz, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer, David Hume, John Locke, Francis Bacon, Thomas Hobbes, Thomas More, Confucius, Érasme, Lao Tseu, Baruch Spinoza, Søren Kierkegaard, Nicolas Machiavel, Thomas d'Aquin, Henry David Thoreau

    audiobook
  8. Comprendre Platon

    Platon

    audiobook
  9. Timaios

    Platon

    audiobookbook
  10. Politeia : oder der Staat Buch I-III

    Platon

    audiobook
  11. 500 citations pour apprendre la sagesse avec les philosophes grecs classiques

    Aristotle, Épictète, – Héraclite, Platon, – Socrate

    audiobook
  12. Apologie de Socrate

    Platon

    book

Catégories associées