Detlefsen zum 100. Todestag : Ein Colloquium der Detlefsen-Gesellschaft Glückstadt

Die Detlefsen-Gesellschaft Glückstadt, ein seit 1921 bestehender und mit Unterbrechungen (etwa in der Zeit des Zweiten Weltkrieges) tätiger Verein, hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an seinen Namensgeber, den Gymnasialprofessor Geheimrat Dr. Sönnich Detlef Friedrich Detlefsen, wach zu halten. Sein Todesjahr 1911 bot den Anlass, den Nestor der Regionalgeschichte der Holsteinischen Elbmarschen mit einem Colloquium zu ehren, bei dem verschiedene Aspekte seines Wirkens beleuchtet werden sollten. Mit der Vorlage des von Ruth Möller zusammengestellten Text-Buches zu Leben und Werk Detlefsens im Jahr 2010 war dazu ein wichtiger Anstoß gegeben worden. In einer Vorbereitungsrunde, zu der neben der Detlefsen-Gesellschaft auch das Detlefsen-Museum, das Detlefsen-Gymnasium und der Verein der Freunde und Förderer des Detlefsen-Museums zusammenkamen, wurde das Prozedere festgelegt. Glücklicherweise war es in der Vorbereitungsphase möglich, qualifizierte Vortragende zu gewinnen, die sich bereitfanden, bei der eintägigen Veranstaltung mitzuwirken. Die Durchführung selbst wurde vom Detlefsen-Museum, dem Verein der Freunde und Förderer des Detlefsen-Museums und von der Sparkasse Westholstein ermöglicht.

Die Veranstaltung wurde am 24. September 2011 im Detlefsen-Museum in Glückstadt durchgeführt.

Mit der nun erfolgten Veröffentlichung der Vorträge wurde der große Historiker geehrt.

In diesem Band finden Sie folgenden Vorträge:

Catharina Berents "Von den Altertümern Roms zu den Altertümern der Elbmarschen. Der Altphilologe Sönnich Detlef Friedrich Detlefsen gründet ein Museum"

Rüdiger Joppien "Justus Brinckmann und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg – ein Vorbild für das Detlefsen Museum"

Klaus-J. Lorenzen-Schmidt "Detlef Detlefsen als Regionalforscher"

Norbert Meinert "Detlefsen – der Pädagoge"

Wilt Aden Schröder "Die klassisch-philologischen Studien des Gymnasialdirektors Detlef Detlefsen"

Axel Behne "Detlefsen und seine Freundschaft zu Hermann Allmers"

Essayez 15 heures gratuitement

  • Lis et écoute dès aujourd'hui
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement

Transforme chaque instant en aventure

  • Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Femme souriante regardant par la fenêtre d'un train, portant des écouteurs et tenant son téléphone

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €

  • Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Plus de 52 000 personnes ont noté Nextory 5 étoiles sur l'App Store et Google Play.

Langue :

allemand

Format :


Catégories associées