Der vorliegende Band widmet sich bedeutsamen, bisher jedoch wenig behandelten Aspekten im Werk von Edmund Husserl und ihrer weiteren Bearbeitung im Umkreis der Münchener-Göttinger Phänomenologie bei Adolf Reinach, Max Scheler, Moritz Geiger und Maximilian Beck. Im thematischen Focus des Personalen stehen dabei ethische und soziale Fragen im Vordergrund, wie z. B. die Funktion von Gemeinschaften als Subjekten zweiten Grades, die Gesetze der affektiven Vernunft und die apriorischen Grundlagen der sozialen Akte.
Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteurs :
Série :
- Tome 4 dans Ad Fontes
Langue :
anglais
Format :

Husserl und Thomas von Aquin bei Edith Stein
book
The Hat and the Veil The Phenomenology of Edith Stein Hut und Schleier Die Phänomenologie Edith Steins
book
Wert, Rechtheit und Gut Adolf Reinach’s Contribution to Early Phenomenological Ethics
James Smith
book
Heideggers Hermeneutik der Faktizität : L'herméneutique de la facticité de Heidegger - Heidegger's Hermeneutics of Facticity
book
