Kann Zorn heilig sein, ist Geiz wirklich geil und folgt auf jeden Hochmut tatsächlich immer auch der Fall? Jedenfalls scheinen die sieben Todsünden, Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit, wie sie bereits im Frühmittelalter festgelegt wurden, im Laufe der Zeit ihren Schrecken verloren zu haben. Ihre Faszination ist dagegen bis heute ungebrochen. Hiervon zeugen neben zahlreichen bildnerischen Darstellungen auch etliche Musikwerke aller Zeitalter, darunter etwa das gleichnamige satirische Ballett mit Gesang von Bertolt Brecht und Kurt Weill (aus dem Jahr 1933). Doch auch innerhalb des Musikbetriebs hinterlassen Neid, Hochmut oder Trägheit so manche Spur.
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Langue :
allemand
Format :

1815 - Musik zum Siegen und Tanzen : Österreichische Musikzeitschrift 01/2015
book
Wie (a-)sozial ist die Musik? : Österreichische Musikzeitschrift 02/2015
book
Die Dirigentin. Geschlechterkampf im Orchestergraben? : Österreichische Musikzeitschrift 03/2015
book
Great again? Musik in Zeiten des Populismus : Österreichische Musikzeitschrift 06/2017
book
Offenbach in Wien : Österreichische Musikzeitschrift 5/2017
book
Bernhard, Jandl, Jelinek : Österreichische Musikzeitschrift 05/2015
book
Spiritualität als Gnade und Zumutung : Österreichische Musikzeitschrift 06/2015
book
Dynamik und Dominanz - Musik in neuen Bildwelten : Österreichische Musikzeitschrift 04/2017
book
Mobilität und Musik : Österreichische Musikzeitschrift 02/2017
book
frauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag : Österreichische Musikzeitschrift 01/2017
book
Aufhören! Vom Ende in der Musik : Österreichische Musikzeitschrift 04/2015
book
