Der Sophienlust Bestseller darf als ein Höhepunkt dieser Erfolgsserie angesehen werden. Denise von Schoenecker ist eine Heldinnenfigur, die in diesen schönen Romanen so richtig zum Leben erwacht.
Das Kinderheim Sophienlust erfreut sich einer großen Beliebtheit und weist in den verschiedenen Ausgaben der Serie auf einen langen Erfolgsweg zurück. Denise von Schoenecker verwaltet das Erbe ihres Sohnes Nick, dem später einmal, mit Erreichen seiner Volljährigkeit, das Kinderheim Sophienlust gehören wird.
»Schau nur, wir sind gleich da!« Edward Diehlstedt legte liebevoll den Arm um seinen kleinen Sohn, der neben ihm im Fond des schweren Wagens saß. Mit der freien Hand wies er auf einen lustigen, künstlerisch gestalteten Wegweiser. Er zeigte ein kleines Mädchen mit abstehenden Zöpfchen und flatterndem Röckchen, vor dem ein Dackel auf den Hinterbeinen stand. »Kinderheim Sophienlust«, las Edward Diehlstedt laut. Der sechsjährige Thorsten schenkte dem fröhlichen Hinweisschild nur einen flüchtigen Blick. Sehr gerade und sehr korrekt saß er neben seinem Vater. Doch seine blauen Kinderaugen schauten bekümmert zu Boden. »Warum kannst du mich nicht mitnehmen, Vati?« Diese Frage quälte Thorsten schon wochenlang. Doch erst jetzt fand er den Mut, sie auszusprechen. Er war ein Kind, das niemals Schwierigkeiten machte. Ein Kind, das sich bedingungslos den Entscheidungen der Erwachsenen unterordnete. »Die Konferenz in Paris ist wichtig. Da kann ich kein Kind mitbringen. Du müsstest ständig im Hotelzimmer bleiben. Die Sitzungen werden aber oft bis in die Nacht hinein dauern. ? dich …«