Mit einer unglaublichen Masse von 90 Regiearbeiten hebt sich Takashi Miike, geboren 1960, als einer der Hauptvertreter des japanischen Gegenwartskinos gegenüber seinen Zeitgenossen nicht nur quantitativ ab, sondern provoziert auch mit seinem ästhetisch und qualitativ vielschichtigen Werk die Revision des europäischen Auteur-Konzepts. Kein anderer Filmemacher der letzten Jahrzehnte überraschte und verunsicherte sein Publikum gleichermaßen durch eine so stilsichere Bewegung auf zwei unterschiedlichen filmischen Parketts: dem Trash- und dem Arthouse-Kino.
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Série :
- Tome 34 dans Film-Konzepte
Langue :
allemand
Format :

FILM-KONZEPTE 29 - Sofia Coppola
book
FILM-KONZEPTE 31 - Jean-Pierre und Luc Dardenne
book
FILM-KONZEPTE 30 - Michael Ballhaus
book
FILM-KONZEPTE 32 - Ousmane Sembène
book
FILM-KONZEPTE 33 - John Lasseter
book
FILM-KONZEPTE 35 - Jean Renoir
book
FILM-KONZEPTE 36 - Doris Dörrie
book
FILM-KONZEPTE 37 - Spike Jonze
book
FILM-KONZEPTE 38 - Dominik Graf
book
FILM-KONZEPTE 39 - Satyajit Ray
book
FILM-KONZEPTE 40 - Milena Canonero
book
