Die Wiege des Brauchtums des Osterbrunnenschmückens hat seinen Ursprung in der Fränkischen Schweiz. Insbesondere auf den felsigen Hochflächen wurde das Schmücken als Dank gegen die große Wasserarmut schon im 19. Jahrhundert verbreitet. Den farbigen Blickfang an den geschmückten Wasserstellen bilden die bunt gefärbten und oft reichlich verzierten Ostereier. Der Vortrag sagt auch einiges zum Brauchtum aus und zeigt einige Vorschläge zum Gestalten eines Osterbrunnens, mit den verschiedensten Materialien. Es werden Brunnen von den Landkreisen Coburg, Lichtenfels, Bamberg und natürlich die schönsten von der Fränkischen Schweiz gezeigt. Als Höhepunkt dürften die Osterbrunnen in Bieberbach bei Egloffstein mit über 11 000 Natureiern, sowie der neue Weltrekordbrunnen in Sulzbach-Rosenberg mit 16 501 Natureiern sein.
Fränkische Osterbrunnen und Osterkronen
Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteur(e) :
Langue :
allemand
Format :

Reise über Polen durch das Baltikum
Gerhard Köhler
book
Im Zentrum der Mecklenburger Seenplatte
Gerhard Köhler
book
KO Tropfen - heimlich beigemischt
Gerhard Köhler
book
Ein Blütentraum - die Lüneburger Heide
Gerhard Köhler
book
"O Arzgebirg, wie bist du schie"
Gerhard Köhler
book
Ferien im idyllischen Spreewald
Gerhard Köhler
book
Die Ferienregion Kitzbühel
Gerhard Köhler
book
Naturparadies - das Zugspitzland
Gerhard Köhler
book
Malerische Istrische Küste um Porec und die Insel Krk
Gerhard Köhler
book
Ausgesuchte Rezepte
Gerhard Köhler
book
Um Davos und Sankt Moritz
Gerhard Köhler
book
