Niels der Schlangentöter

Als Niels, der geheimnisvolle Schlangentöter aus dem Moor ins Dorf kommt, trifft er nicht nur die schöne Urte, sondern auch seinen jüngeren Bruder Heinrich, den er seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat. Es entsteht ein Liebesdreieck voller unerfüllter Wünsche und Hoffnungen, das tief sitzende und schmerzliche Erinnerungen des Schlangentöters auferweckt...

Ernst Wiechert (*18.05.1887; †24.08.1950) war ein Schriftsteller der Inneren Emigration im Nationalsozialismus. Der Sohn eines Försters nutzte in erster Linie dunkle Naturbilder als Leitmotive seines Werks. Wiecherts Texte sind vor allem von seinen Aufenthalten im KZ Buchenwald sowie im Münchner Polizeigefängnis geprägt.

Commencez votre essai gratuit de 14 jours

  • Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
  • Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
  • Lisez et écoutez hors ligne
  • Abonnements à partir de 9,99 € par mois
Essayer gratuitement

Sans engagement

Niels der Schlangentöter

Als Niels, der geheimnisvolle Schlangentöter aus dem Moor ins Dorf kommt, trifft er nicht nur die schöne Urte, sondern auch seinen jüngeren Bruder Heinrich, den er seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat. Es entsteht ein Liebesdreieck voller unerfüllter Wünsche und Hoffnungen, das tief sitzende und schmerzliche Erinnerungen des Schlangentöters auferweckt...

Ernst Wiechert (*18.05.1887; †24.08.1950) war ein Schriftsteller der Inneren Emigration im Nationalsozialismus. Der Sohn eines Försters nutzte in erster Linie dunkle Naturbilder als Leitmotive seines Werks. Wiecherts Texte sind vor allem von seinen Aufenthalten im KZ Buchenwald sowie im Münchner Polizeigefängnis geprägt.


Auteur(e) :

Durée :

  • 19 pages

Langue :

allemand