Psychologie der Massen : Psychologie des foules (1895). Übersetzung: Rudolf Eisler, 1911.

Psychologie der Massen – Psychologie des foules (1895). Übersetzung: Rudolf Eisler, 1911.

Rudolf Eisler stellte schon vor über 100 Jahren fest: "Die organisierten Massen haben zu allen Zeiten eine wichtige Rolle im Völkerleben gespielt, niemals aber in solchem Maße wie heute. Die unbewußte Wirksamkeit der Massen, die an die Stelle der bewußten Tatkraft der einzelnen tritt, bildet ein wesentliches Kennzeichen der Gegenwart."

Eine Masse von Intellektuellen ist nicht besser als eine Masse von Proletariern. Eine Masse ist immer nur Gefühlen und einfachen Parolen zugänglich, niemals der Logik. Eine Masse kann je nach Situation edelmütig oder verbrecherisch sein; in jedem Fall ist sie mit Vorsicht zu genießen und man kann ihr niemals trauen.

Zeitlos, hochaktuell, anhören!

Gemeinfrei (P)2020 isid.de – media production, Matthias Ernst Holzmann

Essayez 15 heures gratuitement

  • Lis et écoute dès aujourd'hui
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement

Transforme chaque instant en aventure

  • Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Femme souriante regardant par la fenêtre d'un train, portant des écouteurs et tenant son téléphone

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €

  • Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Plus de 52 000 personnes ont noté Nextory 5 étoiles sur l'App Store et Google Play.