Sonnenstaat: Idee eines philosophischen Gemeinwesens : Ein poetischer Dialog

Sonnenstaat ist ein Werk, das den wirtschaftlichen und politischen Aufbau eines idealen Staates darstellt. Die Darstellung erfolgt in Form eines poetischen Dialoges zwischen einem genuesischen Schiffskommandanten und dem Großmeister der Hospitaliter. Der Genuese ist beim Großmeister zu Gast und erzählt von seiner letzten Reise und dem Aufenthalt im Sonnenstaat. Sein Gastgeber treibt das Gespräch mit Fragen zu Alltag, Politik und Lebensweise der "Solarier" voran. Campanello führt im Sonnenstaat alle sozialen Übel auf das Privateigentum zurück. Dieses will er mit seiner kollektivistischen Gesellschaftsordnung, die sämtliche Lebensbereiche umfasst, beseitigen. Genau ermittelte Bedarfspläne bestimmen demnach die Produktion. Die Institution der Familie, die das materielle Denken fördert und deshalb das Privateigentum stützt, soll aufgelöst werden. An ihrer Stelle soll ein Frauen- und Kinderkommunismus verwirklicht werden, der eugenischen Zielen dient. Im "Sonnenstaat" bedeutet die Gattung alles, das Individuum nichts.

Tommaso Campanella (1568-1639) war ein italienischer Philosoph, Dominikaner, neulateinischer Dichter und Politiker.

Commencez votre essai gratuit de 14 jours

  • Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
  • Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
  • Lisez et écoutez hors ligne
  • Abonnements à partir de 9,99 € par mois
Essayer gratuitement

Sans engagement

Sonnenstaat: Idee eines philosophischen Gemeinwesens : Ein poetischer Dialog

Sonnenstaat ist ein Werk, das den wirtschaftlichen und politischen Aufbau eines idealen Staates darstellt. Die Darstellung erfolgt in Form eines poetischen Dialoges zwischen einem genuesischen Schiffskommandanten und dem Großmeister der Hospitaliter. Der Genuese ist beim Großmeister zu Gast und erzählt von seiner letzten Reise und dem Aufenthalt im Sonnenstaat. Sein Gastgeber treibt das Gespräch mit Fragen zu Alltag, Politik und Lebensweise der "Solarier" voran. Campanello führt im Sonnenstaat alle sozialen Übel auf das Privateigentum zurück. Dieses will er mit seiner kollektivistischen Gesellschaftsordnung, die sämtliche Lebensbereiche umfasst, beseitigen. Genau ermittelte Bedarfspläne bestimmen demnach die Produktion. Die Institution der Familie, die das materielle Denken fördert und deshalb das Privateigentum stützt, soll aufgelöst werden. An ihrer Stelle soll ein Frauen- und Kinderkommunismus verwirklicht werden, der eugenischen Zielen dient. Im "Sonnenstaat" bedeutet die Gattung alles, das Individuum nichts.

Tommaso Campanella (1568-1639) war ein italienischer Philosoph, Dominikaner, neulateinischer Dichter und Politiker.


Auteur(e) :

Durée :

  • 52 pages

Langue :

allemand


  1. 12 Masterpieces You Have to Read Before You Die. Philosophy

    Niccolo Machiavelli, Tommaso Campanella, Francis Bacon, Thomas More, John Stuart Mill, Immanuel Kant, Kahlil Gibran, Leo Tolstoy, G.K. Chesterton, Henry David Thoreau

    audiobook
  2. La città del Sole

    Tommaso Campanella

    book
  3. 15+ Political Science. Classics Collection : The Art of War, Tao Te Ching, The Republic, Meditations, The Prince, Utopia, Utilitarianism, Anarchism and others

    Sun Tzu, Lao Tzu, Plato, Marcus Aurelius, Niccolo Machiavelli, Thomas More, Tommaso Campanella, Francis Bacon, Thomas Paine, John Stuart Mill, Karl Marx, Friedrich Engels, Vladimir Lenin, Rosa Luxemburg, Peter Kropotkin, Emma Goldman, Leon Trotsky

    audiobook
  4. Kernschriften des Glaubens: Die Pfeiler des Christentums in Worten : Die Bibel, Die Apokryphen, Der Weg der Welt, Die Geistlichen Übungen, 95 Thesen, Das Reich Gottes ist in Euch

    Aurelius Augustinus, Ignatius von Loyola, Thomas von Kempen, Hildegard von Bingen, Thomas von Aquin, Anselm von Canterbury, Bonaventura, Thomas Morus, Tommaso Campanella, Nicolaus von Cues, Philipp Melanchthon, Martin Luther, Lew Tolstoi

    book
  5. Fundamentale Texte des Christentums: Eine Sammlung der wichtigsten Schriften : Die Bibel, Die Nachfolge Christi, Der kleine und der große Katechismus, Die Bekenntnisse des heiligen Augustinus

    Aurelius Augustinus, Ignatius von Loyola, Thomas von Kempen, Hildegard von Bingen, Thomas von Aquin, Anselm von Canterbury, Bonaventura, Thomas Morus, Tommaso Campanella, Nicolaus von Cues, Philipp Melanchthon, Lew Tolstoi, Martin Luther

    book
  6. 50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius

    Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, - Konfuzius, Lao Tse, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal

    book
  7. Essenzielle Klassiker der politischen Philosophie : Der Staat, Der Gesellschaftsvertrag, Der Fürst, Utopia, Manifest der Kommunistischen Partei, Geschichte der Socialdemokratie

    Niccolò Machiavelli, Montesquieu, - Friedrich der Große, Platon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Tommaso Campanella, Thomas Morus, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Johann Gottlieb Fichte, Karl Marx, Friedrich Engels, Wilhelm von Humboldt, Friedrich Christoph Dahlmann, Franz Mehring, Johann Most, John Henry Mackay, Rosa Luxemburg, Erich Mühsam

    book
  8. Grundwerke der politischen Philosophie : Der Staat, Der Gesellschaftsvertrag, Der Fürst, Utopia, Manifest der Kommunistischen Partei, Geschichte der Socialdemokratie, Parlamentarischer Kretenismus

    Platon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Thomas Morus, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Jean-Jacques Rousseau, Montesquieu, Immanuel Kant, Friedrich der Große, Johann Gottlieb Fichte, Karl Marx, Friedrich Engels, Wilhelm von Humboldt, Friedrich Christoph Dahlmann, Franz Mehring, Johann Most, John Henry Mackay, Rosa Luxemburg, Erich Mühsam

    book
  9. Die größten Philosophen der Renaissance : Die Discorsi, Man muß seinen Willen beschränken, Der Fürst, Utopia, Das Lob der Torheit

    - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, Michel de Montaigne, Nicolaus von Cues, Martin Luther, Ludwig Kuhlenbeck

    book
  10. Philosophie der Renaissance : Die wichtigsten Werke von Michel de Montaigne, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Erasmus, Francis Bacon

    Niccolò Machiavelli, Michel de Montaigne, - Erasmus von Rotterdam, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, Martin Luther, Ludwig Kuhlenbeck

    book
  11. The City of The Sun

    Tommaso Campanella

    audiobook
  12. The Sonnets of Michael Angelo Buonarroti and Tommaso Campanella : A Renaissance Tapestry of Love, Beauty, and Faith

    Michelangelo Buonarroti, Tommaso Campanella

    book