Kaum ein anderes Schlagwort beherrscht heute den öffentlichen Diskurs so sehr wie die Transparenz. Sie wird vor allem im Zusammenhang mit der Informationsfreiheit emphatisch beschworen. Wer aber die Transparenz allein auf moralischer Ebene thematisiert und sie etwa auf Fragen der Korruption reduziert, verkennt ihre Tragweite. Die Transparenz ist ein systemischer Zwang, der die gesamten gesellschaftlichen Prozesse erfasst und sie einer gravierenden Veränderung unterwirft. Das gesellschaftliche System setzt heute all seine Prozesse einem Transparenzzwang aus, um sie zu operationalisieren und zu beschleunigen. Der Imperativ der Transparenz macht uns außerdem zu Sklaven der Sichtbarkeit. Die Transparenzgesellschaft ist eine pornografische, ausgestellte Gesellschaft. Sie manifestiert sich gleichzeitig als eine Kontrollgesellschaft. Das Internet als Raum der Freiheit erweist sich als ein digitales Panoptikum. Hans neuer Essay geht den Illusionen und Gefahren nach, die mit dem Paradigma der Transparenz verbunden sind.
Transparenzgesellschaft
Auteur(e) :
Langue :
allemand
Format :
Burnout Society, The
Byung-Chul Han
audiobookAgony of Eros, The
Byung-Chul Han
audiobookPsychopolitics : Neoliberalism and New Technologies of Power
Byung-Chul Han
audiobookEl espíritu de la esperanza
Byung-Chul Han
audiobookLa salvación de lo bello
Byung-Chul Han
bookLa sociedad del cansancio
Byung-Chul Han
audiobookLa crisis de la narración
Byung-Chul Han
audiobookbookLa expulsión de lo distinto (nueva ed.)
Byung-Chul Han
bookLa agonía del Eros: Prólogo de Alain Badiou
Byung-Chul Han
audiobookPor favor, cierra los ojos
Byung-Chul Han
audiobookbookPsicopolítica : Neoliberalismo y nuevas técnicas de poder
Byung-Chul Han
bookEl espíritu de la esperanza
Byung-Chul Han
book