Die meisten Versicherungsbeiträge sind absetzbar, doch kaum jemand weiß, welche und in welcher Höhe. Zunächst ist festzuhalten: Der Gesetzgeber begünstigt nur existentiell bedrohliche Risiken, die als Vorsorgeaufwendungen bezeichnet werden. Nicht steuerbegünstigt sind z. B. Sachversicherungen (Versicherung von Hausrat oder anderen privaten Gegenständen). Denn Beschädigung oder Verlust von Gegenständen im privaten Bereich erscheinen dem Gesetzgeber nicht existenziell bedrohlich. Wohl aber begünstigt sind Aufwendungen für das Alter und die Gesundheit, auch Haftpflichtrisiken gelten als bedrohlich. Der Abzug von Versicherungsbeiträgen ist aber nicht nur durch die Art des Risikos eingeschränkt, sondern auch durch Höchstbeträge, damit Besserverdienende nicht durch hohe Beiträge nicht gerechtfertigte Steuervorteile erzielen können. Dies zusammen macht es nicht einfach, schnell einen Überblick zu gewinnen. Dazu mehr in diesem Skript.
Versicherungsbeiträge : Was ist absetzbar
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteur(e) :
Langue :
allemand
Format :

Ratgeber zur Steuererklärung 2016/2017 : Mit den besten Steuertipps
Friedrich Borrosch
book
Vermietung von Haus und Grund : Mit Verlusten Steuern sparen
Friedrich Borrosch
book
Die Steuererklärung der Rentner : Wie lässt sich Renten-Steuer vermeiden?
Friedrich Borrosch
book
Der Steuerbescheid : Die Rechnung vom Finanzamt
Friedrich Borrosch
book
Entfernungspauchale : Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb
Friedrich Borrosch
book
