Was bedeuten Farben in den Bildern? : Einführung in die Farbanalytische Ikonographie

Warum malt Rubens in "Jupiter und Kallisto" das Gewand Jupiters in Violett? Warum trägt er nicht Blau, was seine Herkunft aus dem Himmel verraten hätte, oder Rot, was ihn als Herrscher oder Liebenden charakterisiert hätte?

Warum malt Beckmann in "Mutter mit spielendem Kind" die Mutter in einem gelben Kleid mit einem Zickzackmuster, das an Schuppen erinnert? Ist sie eine gefährliche Schlange?

Welche Formen und Farben muss ich wählen, um etwa eine Schlafende, eine Denkende, eine Meditierende oder eine Erleuchtete zu malen?

Auf diese Fragen gibt Rita Winkelmann eingehende und spannende Antworten. Sie stellt das von ihr entwickelte Verfahren der Farbanalytischen Ikonographie vor, in dem Maltechnik, Form- und Farbgestaltung eines Bildes dokumentiert und umfassend analysiert werden.

Das Buch ist zugleich ein Leitfaden für Kunsthistoriker, Kunststudierende wie für Maler oder Kunstschaffende, die sich eingehend mit der Farbgestaltung in Bildern beschäftigen möchten.

Essayez 15 heures gratuitement

  • Lis et écoute dès aujourd'hui
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement

Transforme chaque instant en aventure

  • Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
global.banner_traveler.img_woman.alt

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €

  • Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Plus de 52 000 personnes ont noté Nextory 5 étoiles sur l'App Store et Google Play.

Catégories associées