Während bildungsbürgerliche, sozialistische, existentialistische und auch christliche Humanismuskonzepte ihre Blütezeit hinter sich haben, versuchen derzeit säkular orientierte Vereinigungen den Begriff "Humanismus" für sich zu reklamieren. Nach einer theologisch-philosophischen Begriffsgeschichte bietet der Autor eine systematische Analyse historischer und gegenwärtiger Entwürfe des Humanismus. Dabei widmet er sich insbesondere der religionskritischen Gruppierung der "säkularen Humanisten" (Humanistischer Verband Deutschlands, Giordano-Bruno-Stiftung).
Commencez votre essai gratuit de 14 jours
- Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
- Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
- Lisez et écoutez hors ligne
- Abonnements à partir de 9,99 € par mois

Was ist Humanismus? : Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute
Während bildungsbürgerliche, sozialistische, existentialistische und auch christliche Humanismuskonzepte ihre Blütezeit hinter sich haben, versuchen derzeit säkular orientierte Vereinigungen den Begriff "Humanismus" für sich zu reklamieren. Nach einer theologisch-philosophischen Begriffsgeschichte bietet der Autor eine systematische Analyse historischer und gegenwärtiger Entwürfe des Humanismus. Dabei widmet er sich insbesondere der religionskritischen Gruppierung der "säkularen Humanisten" (Humanistischer Verband Deutschlands, Giordano-Bruno-Stiftung).
mere passive? : Inszenierung eines Gesprächs über Gnade und Freiheit zwischen Eberhard Jüngel und Thomas Pröpper
Christiane Schubert
bookSelbstmitteilung Gottes : Herausforderungen einer freiheitstheoretischen Offenbarungstheologie
Magnus Lerch
bookFreiheit, die Befreiung braucht : Konturen eines theologischen Freiheitsbegriffs
Kerstin Stürzekarn
bookAnfang und Ursprung : Massimo Cacciari und Hans Urs von Balthasar
Isabella Guanzini
bookDie Freiheit der Vergebung : Eine freiheitstheoretische Reflexion auf die Prärogative Gottes im sakramentalen Bußgeschehen
Gunda Werner
bookStile der Theologie : Einheit und Vielfalt katholischer Systematik in der Gegenwart
bookGott am Grund des Bewusstseins? : Skizzen zu einer präreflexiven Interpretation von Kierkegaards Selbst
Klaus Viertbauer
bookGott in seiner allwissenden Vorsehung auf dem Prüfstand der Kontingenz : Eine motivarchäologische Kritik des theologischen Kompatibilismus
Olver Wintzek
bookÖffnung des Christentums? : Eine fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit der Dekonstruktion des Christentums nach Jean-Luc Nancy
Fana Schiefen
bookDas Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant : Zum Profil philosophischer Theologie und theologischer Ethik in der säkularen Welt
Margit Wasmaier-Sailer
bookVerletzbarkeit gestalten : Eine Auseinandersetzung mit "Verletzbarkeit" anhand der Christologien von Jürgen Moltmann, Jon Sobrino und Graham Ward
Miriam Leidinger
book