How have relations and interactions between the City of Vienna and the Viennese universities developed since 1945? What structures existed and what structures were created in this respect? And what about study conditions, the influence of the universities on the city culture, the urban climate for science and research funding? Such questions are documented and analysed in this volume on the basis of interviews with and contributions by actors from science, research and politics. In this way a picture emerges in which empirical facts and subjective perceptions complement each other. The volume shows how the city and the universities have grown together and how, despite occasional contrarieties, an overall constructive and synergistic partnership has made made the university city of Vienna a science city.
Im Fadenkreuz : Österreich und der Nahostterrorismus 1973 bis 1985
Thomas Riegler
bookGeschichtspolitik im erweiterten Ostseeraum und ihre aktuellen Symptome – Historical Memory Culture in the Enlarged Baltic Sea Region and its Symptoms Today
bookSubversion deutscher Herrschaft : Der britische Kriegsgeheimdienst SOE und Österreich
Peter Pirker
bookDeutschlands »Drang nach Südosten« : Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag und der »Ergänzungsraum Südosteuropa« 1931–1945
Carl Freytag
bookDer lange Schatten des Antisemitismus : Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert
bookDer Ostmark treue Alpensöhne : Die Integration der Österreicher in die großdeutsche Wehrmacht, 1938–45
Thomas R. Grischany
bookÖsterreich im Kalten Krieg : Neue Forschungen im internationalen Kontext
book100 Jahre Arbeitsmarktverwaltung : Österreich im internationalen Vergleich
bookImages des Sports in Österreich : Innensichten und Außenwahrnehmungen. Mit zwei Vorworten von Oliver Rathkolb und Monika Sommer
bookDie Politik der KPÖ 1945–1955 : Von der Regierungsbank in die innenpolitische Isolation
Manfred Mugrauer
bookRasender Stillstand oder Stunde Null? : Österreichische PressefotografInnen 1945–1955
Marion Krammer
book