Die Auseinandersetzung über die Zukunft des Sozialstaats handelt von der Nachhaltigkeit des Sozialstaats. Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat im Jahr 2017 ein "Zukunftslabor" auf den Weg gebracht, das für die Zukunft der Sozialen Sicherung neben systemimmanenten Reformen die Reformideen Grundeinkommen und Bürgergeld untersuchen und diskutieren soll. Die vorliegende Literaturstudie dokumentiert die Ergebnisse der ersten Arbeitsphase, einer Bestandsaufnahme der Herausforderungen von Demographie und Digitalisierung an die Soziale Sicherung. Auf ihr sollen die Zukunftsszenarien und dann die konkreten Reformszenarien aufbauen, die später berechnet werden und die sozialpolitische Diskussion nach vorne bringen sollen.
Zukunftslabor Schleswig-Holstein
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteur(e) :
Langue :
allemand
Format :

Flüchtig : Neue Gedichte
Michael Opielka
book
Wort im Wort
Michael Opielka
book
Soziales Klima : Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen
Michael Opielka
audiobook
Soziale Nachhaltigkeit der Landwirtschaft
Michael Opielka, Sophie Peter
book
Ethische Maßstäbe in der Hochschullehre
Michael Opielka
book
Online-Delphi in der Zukunftsforschung zur Sozialpolitik
Timo Hutflesz, Michael Opielka
book
Gut genug
Michael Opielka
book
So macht man Teilhabe
Michael Opielka, Magdalena Wißkirchen
book
Wie macht man Teilhabe?
Michael Opielka, Magdalena Wißkirchen
book
Welche Zukunft hat der Sozialstaat? : Eine Prognose von Michael Opielka - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers
Michael Opielka
book
