Autonomes Lernen im Fremdsprachenunterricht wird in dieser Studie aus einer interaktionalen Sicht betrachtet. Das bisher meist individualistische Autonomieverständnis wird somit um die soziale Perspektive erweitert. Anhand von Gruppenentscheidungsprozessen wird aufgezeigt, innerhalb welcher Interaktions- und Partizipationsformen sich Gruppenautonomie entfaltet. Die Untersuchung erfolgte im Rahmen eines Handyvideoprojekts mit mexikanischen Deutsch-als-Fremdsprache-Lernenden. Aus den Ergebnissen lässt sich ableiten, wie Aushandlung und Mitbestimmung in Gruppen- und Projektarbeit zur Gruppenautonomie beitragen kann.
Kulturelle und sprachliche Heterogenität im Englischunterricht : Die Rekonstruktion von Professionalisierungsprozessen berufsroutinierter Englischlehrkräfte
Carina Leonhardt
bookDigitalität in Englischunterricht und Lehrkräftebildung : Mixed-Methods-Studie zu digitalitätsbezogenen Vorstellungen angehender Englischlehrkräfte
Can Küplüce
bookKonzeption, Gelingensbedingungen und Qualität fremd- und zweitsprachendidaktischer Hochschullehre : Arbeitspapiere der 44. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
bookSelbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm : Eine empirische Untersuchung zum Lernverhalten von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A1 beim Umgang mit Duolingo
Thanh Hien Bui Thi
bookInteraktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien : Hit oder Hype?
bookÜben und Übungen beim Fremdsprachenlernen : Perspektiven und Konzepte für Unterricht und Forschung. Arbeitspapiere der 36. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
bookLernziele im Fremdsprachenunterricht : Eine quantitative Analyse der Einstellungen von Schülern und Studierenden
Christine Beckmann
bookFörderung von Sprachlernkompetenz zu Beginn der Sekundarstufe : Untersuchungen zu früher Interkomprehension
Steffi Morkötter
bookKooperative Unterrichtsvorbereitung : Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender
Petra Knorr
bookPortfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht : Eine empirische Studie zu Schreibportfolios im DaF-Unterricht
Sandra Ballweg
bookFremdsprachendidaktische Professionsforschung: Brennpunkt Lehrerbildung
book