Die Schnellste, der Weiteste, das Beste: Das Extreme kann eine große Anziehungskraft ausüben. Dies gilt auch für das politisch Extreme. In einer Gesellschaft, in der Aufmerksamkeit ein knappes Gut ist, kann man sowohl durch extreme Leistungen als auch durch extreme politische Ansichten auffallen und dadurch Aufmerksamkeit erhalten. Die Verbreitung von extremistischer Propaganda ist durch die sozialen Medien viel einfacher geworden als in Rundfunk und Printmedien, denn im Internet gibt es bislang kaum wirksame Kontrollmechanismen, wie sie sich in den älteren Medien etabliert haben. Auf diese Weise können extremistische Gruppen mit relativ geringem Aufwand eine größere Anzahl an Menschen erreichen als je zuvor. Dies ist eine Herausforderung nicht nur für die politische Bildung, sondern auch für Jugendhilfe, Polizei, Schule, Sozialarbeit und Medienpädagogik.
Subjektgeschichte Politischer Bildung 1955–1980 : Konstruktion und Transformation des Eigenen und Anderen
Felix Prehm
bookFachdidaktiken in Bewegung : Machtkritische und intersektionale Perspektiven
bookGesellschaftliche Transformation und politische Bildung
bookKontroversität : Grundlage und Herausforderung (nicht nur) der politischen Bildung
Monika Oberle, Douglas Yacek, Barbara Welzel, Alexander Unser, Frederike Gabelt, Jan-Hendrik Herbst, Claudia Gärtner, Johannes Drerup, Malte Delere, Hanna Höfer, Gudrun Marci-Boehncke, Tatjana Vogel-Lefèbre, Andrea Szukala
bookHistorisches Lernen für das 21. Jahrhundert : Festschrift für Markus Bernhardt zum 65. Geburtstag
bookIm Zwiegespräch mit Janusz Korczak : Was wir im Europa des 21. Jahrhunderts vom "Weltenwanderer, Tabubrecher und Kräftezähmer" lernen können
bookDiskriminierungskritische Demokratiebildung an Schulen
bookLessons learnt? Die rechtsterroristischen Anschläge von Halle und Hanau : Bewältigung und Aufarbeitung durch Zivilgesellschaft und Politik, Pädagogik und Beratung
Julia Bernstein
bookEsoterik in der politischen Bildung
bookBürger muslimischen Glaubens : Politische Bildung im Kontext von Migration, Integration und Islam
Sabine Achour
bookBürgerbildung und Freiheitsordnung : Politische Bildung als republikorientierte Praxis
bookSoziale Arbeit – Begegnung mit Grenzen. Social Work – The Encounter with Borders
book