Seit fast 400 Millionen Jahren gibt es Wald. Vor erst einmal nicht ganz 7 Millionen Jahren hat sich der Urahn des Menschen aufgemacht, die Baumkronen zu verlassen, und auf den Erdboden herabzusteigen und dann die offene Landschaft aufrecht gehend zu erobern. Vor ca. 1,7 Millionen Jahren hat er zu jagen begonnen und ist dabei auch, etwa auf der Jagd nach dem Waldelefanten, in den Wald zurückgekehrt. Der hatte inzwischen fünf schwere Erdkatastrophen, wenn auch mit starken Veränderungen, überstanden. In der Folge war der Wald immer für den Menschen ein wichtiger, oft ein überlebenswichtiger Ort, vor allem aber ein geheimnisvoller, ein mythischer, ein wunderbarer Ort.
Heute ist der Wald, gerade in Mitteleuropa stark vom Menschen geprägt, ein ganz wesentlicher Teil unseres Lebensraumes. Er muss erhalten und geschützt werden, insbesondere gegen den Klimawandel, der ihm stark zusetzt. Das ist zuerst die Auf-gabe der Forstwirtschaft, aber dann auch unser aller Anliegen. Die Geschichte und die Bedeutung des Waldes durch die Zeiten bis heute schildert dieses kleine Buch.
Ein unterhaltsames Sachbuch für Jäger, Förster,
Waldbesitzer, Landwirte und alle Naturliebhaber!