"Die Weisheit Salomonis" gehört zu den sogenannten Spätschriften des Alten Testaments. Seine Besonderheit besteht darin, dass es einerseits von einem hellenistisch geprägten Juden verfasst wurde, andererseits aber im Judentum nie den Status einer heiligen Schrift hatte. Das zentrale Thema des Werkes ist die "Weisheit" selbst, die unter zwei Hauptaspekten erscheint. Der erste Aspekt ist, dass die Weisheit in ihrer Beziehung zum Menschen die Vollkommenheit der Erkenntnis des Gerechten als Geschenk Gottes ist, das sich im Handeln zeigt. Der zweite Aspekt ist, in direkter Beziehung zu Gott, dass die Weisheit von Ewigkeit her bei Gott ist.
Eddan: De nordiska guda- och hjältesångerna
Anonym
bookDer Prophet Baruch
Anonym
bookBhagavadgita : Klassiker der Weltliteratur
Anonym
bookProvokateurs-Agenten : SÂR DUBNOTAL Nr. 10
Anonym
bookTerroristen : SÂR DUBNOTAL Nr. 9
Anonym
bookDie Wolke des Nichtwissens : Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung
Anonym
bookDie Schlafwandlerin : SÂR DUBNOTAL Nr. 8
Anonym
bookKvädet om Atle
Anonym
bookFafnesmål
Anonym
bookHavamål
Anonym
bookAtlamål
Anonym
book