Literary economic anthropology analyses the contribution of literary texts to discourses of economic men. The generalised model of the »homo oeconomicus« does not embrace the diversity of literary figures or their attitudes towards economy; therefore, this study focuses on a variety of economic individuals, exemplified by the idealised merchant, by the speculator, whose machinations are generally regarded as uncanny and finally the Good-For-Nothing, who seems to negate all economic coherence. From contouring these different types of economic men emerges a comprehensive picture of the economic culture of the »long nineteenth century« – a century in which literature stages its figures as economic men, who perceive themselves and their environment as economised.
Moderne – Sprache – Körper : Analysen zum Verhältnis von Körpererfahrung und Sprachkritik in erzählenden Texten Robert Musils. E-BOOK
Filippo Smerilli
bookRegie als Autorschaft : Eine diskurskritische Studie zu Schlingensiefs ›Parsifal‹
Caroline A. Lodemann
bookVergessen, was Eltern sind : Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
Julian Reidy
bookKorrespondenzen und Transformationen : Neue Perspektiven auf Adelbert von Chamisso
bookUngebetene Hinterlassenschaften : Zur literarischen Imagination über das familiäre Nachleben des Nationalsozialismus
Michael Ostheimer
bookDen Flug des Denkers hemme ferner keine Schranke : Schiller in Schweden zwischen Aufklärung und Romantik 1790–1809
Harald Graf
bookGeschlechtersemantik 1800/1900 : Zur literarischen Diskursivierung der Geschlechterkrise im Naturalismus
Natalia Igl
bookTropus und Erkenntnis : Sprach- und Bildtheorie der deutschen Frühromantik
Yvonne Al-Taie
bookMimen-Ekphrasis : Schauspielkunst in der Literatur um 1800 und um 1900
Rüdiger Singer
bookAutodidaktik, Artistik, Medienpraktik : Erscheinungsweisen des Dilettantismus bei Karl Philipp Moritz, Carl Einstein und Thomas Bernhard
Julia Kerscher
bookMünzen für den Weltmarkt, Wertpapiere für Weimar : Goethes Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten und die als Zahlungsmittel im Zeichenhandel
Anna Bers
book