Politik und Bildung

Partizipation in der Demokratie basiert auf Grundlagen, die zugleich Ziel und SelbstverstĂ€ndnis politischer Bildung sind: Subjektorientierung, freie Urteilsbildung, HandlungsfĂ€higkeit, KritikfĂ€higkeit, Indoktrinationsverbot, Konflikt- und KontroversitĂ€tsorientierung. Sie bedarf aber auch einer demokratisch gesinnten Bevölkerung, die durch ihre Partizipation Demokratie mitgestaltet, weiterentwickelt und fĂŒr sie einsteht. Was bedeutet es angesichts dieser gegenseitigen Angewiesenheit fĂŒr die politische Bildung, wenn sich die Formen demokratischer Herrschaft in einem rasanten Wandel befinden? Der Band beleuchtet eine Vielzahl von Entwicklungen der letzten Jahren, die einerseits unsere Demokratie verĂ€ndern, andererseits aber auch neue Formen von Beteiligung hervorbringen. Herausgekommen ist eine Standortbestimmung der politischen Bildung, die den Auftrag, alle Menschen mitzunehmen und ihnen Teilhabe zu ermöglichen, ernst nimmt.