The ethics of peace developed by Karl Barth (1886–1968) and his Mennonite pupil John H. Yoder (192701997) provides orientation for today's churchly and ecumenical debates about Christian Pacifism and Christian Just War Tradition. Hofheinz' study reconstructs and reassesses the christological basis of Barth's and Yoder's endeavor. It asks for the relevance of central theological themes like the meaning of Christ's name, communitarian freedom, prayer, and salvation in Christ. Furthermore, it compares Barth's and Yoder's concept of following Jesus. Hofheinz illustrates Barth's and Yoder's respective understandings of just war theory and its application to the debate over nuclear war and the so-called borderline case. The study develops important ethical impulses for a Christian agenda in a warring world.
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:

Die Kunst des Zusammenlebens : Politisch-ethische Studien zur reformierten Theologie
Marco Hofheinz
book
Christus peregrinus : Christologie auf dem Weg in die Fremde
Marco Hofheinz
book
Unterwegs in die Fremde : Narrative Christologie im Gespräch der Disziplinen
Monika E. Fuchs, Marco Hofheinz, Nils Neumann
book
Ethik – reformiert! : Studien zur reformierten Reformation und ihrer Rezeption im 20. Jahrhundert
Marco Hofheinz
book
Johannes Calvins theologische Friedensethik
Marco Hofheinz
book

Einübung in die Ewigkeit : Julius Kaftans eschatologische Theologie und Ethik
Christina Costanza
book
Jenseits der Konflikte : Eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung von Theologie und Naturwissenschaft
Andreas Losch
book
»Nachfolge«. Zur Theologie Dietrich Bonhoeffers
Florian Schmitz
book
Die bescheidene Kompromisslosigkeit der Theologie Karl Barths : Bleibende Impulse zur Erneuerung der Theologie
Michael Weinrich
book
Anwesenheit und Anerkennung : Eine Theologie des Heiligen Geistes
Lukas Ohly
book
Theologie als Bekenntnis : Karl Barths kontextuelle Lektüre des Heidelberger Katechismus
Hanna Reichel
book
Stellvertretung : Studien zur theologischen Anthropologie
Martin Hailer
book
Karl Barth – Katsumi Takizawa : Briefwechsel 1934–1968
book
Dietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand – Kritische Theologen im Dienst der Kirche
book
Reformierte Identität weltweit : Eine Interpretation neuerer Bekenntnisse aus der reformierten Tradition
Margit Ernst-Habib
book
Vernunft und Offenbarung in der Theologie Christoph Wittichs (1625–1687) : Prolegomena und Hermeneutik der reformierten Orthodoxie unter dem Einfluss des Cartesianismus
Kai-Ole Eberhardt
book
