Die Menschen, von denen Simone Frieling erzählt, befinden sich alle in einer Umbruchphase, in der das alte Leben keine Gültigkeit mehr hat und das neue noch nicht fest umrissen ist. Ein unvorhergesehenes Ereignis zwingt sie, ihr Leben neu zu bewerten. Die einen erleiden den Umbruch schicksalhaft, die anderen steuern sehnsüchtig auf ihn zu, um endlich neu zu beginnen. Ein Pater, der im Sterben seinen Priesterring verflucht, weil er an seiner Hand lieber den Ehering getragen hätte. Eine Politikerin, die nach einer Krebsdiagnose ihr Amt so weiterführt, als sei nichts geschehen. Eine Polin, die unter Strapazen ihre Heimat verlässt, um in Deutschland in Wohlstand zu leben und zurückkehrt, weil sie die Armut mehr liebt. Ein Maler, der nicht anerkannt wird, bis er während einer Reise auf einen ausländischen Bahnarbeiter stößt, der seine Bilder bewundert. Einfühlsam erzählt Simone Frieling von diesen und anderen Lebensläufen, in denen Gelingen und Scheitern nah beieinanderliegen.
Die Einsamkeit der Ministerin : Erzählungen
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
 - Sans engagement, annulez à tout moment
 

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
 - Sans engagement, annulez à tout moment
 

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
 - Sans engagement, annulez à tout moment
 
Auteur(e) :
Narration :
Langue :
allemand
Format :

Sophie Scholl : Aufstand des Gewissens
Simone Frieling
book
Identitäten des März : Tagebuchnotizen
Susanne Beckenkamp, Monika-Katharina Böss, Harald Braem, Wolfgang Diehl, Astrid Dinges, Christa Estenfeld, Manfred Etten, Heiner Feldhoff, Gerd Forster, Simone Frieling, Peer Leonard Galle, Sigfrid Gauch, Annegret Held, Sylvia Hess, Frank Hoffmann, Wilma JungPrael, Christoph Justinger, Wolfgang Hermann Körner, Jürgen Kross, Rita Kupfer, Werner Laubscher, Barbara - Marie Mundt, Maryvonne Myller, Wolfgang Ohler, Minnie Maria Rembe, Wendel Schäfer, Walter Schenker, Wolfgang Schömel, Artur Schütt, Lutz Stehl, Klaus Wiegerling, Irina Wittmer
book
